|
|
|
|
|
|
Die neuen Pfarreien 2025
| Ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft der Kirche im Bistum Mainz
|
Weiffen, Anja |
2024 |
|
|
Der Bischof und das liebe Geld : die Finanzen des spätmittelalterlichen Reichsepiskopats in vergleichender Perspektive
|
Gallion, Nina |
2024 |
|
|
Mit Vision und Strategie auf dem Weg in die Zukunft : Diözesanversammlung im Bistum Speyer will Reformen und Klimaschutz forcieren
|
|
2023 |
|
|
Domkirche und Pfarrei in der mittelalterlichen Germania Sacra : Seelsorge im Spannungsfeld von Kathedrale und Stadt
|
Bünz, Enno |
2023 |
|
|
Der Kirche im Bistum Speyer eine neue Gestalt geben : ein Gespräch über die Vision des Bistums und das Einsparziel in Höhe von 30 Millionen Euro im Strategieprozess
|
Sturm, Andreas; Herr, Markus |
2022 |
|
|
Ein Wagnis - die Trierer Bistumssynode (2013-2016)
|
Schmiedl, Joachim |
2022 |
|
|
Die Trierer Diözesansynode von 1956 : eine Standortbestimmung im Rückblick auf die NS-Zeit und die Perspektiven in der Ära Adenauer
|
Schneider, Bernhard |
2022 |
|
|
Französische Versuche zur Bildung einer "Saardiözese" nach 1945
|
Ammerich, Hans |
2022 |
|
|
Marlene Reinermann - in Verantwortung für den Synodalen Weg und die verbandliche Caritas im Bistum Limburg
|
Wieland, Barbara |
2022 |
|
|
Die Diözesansynoden der Trierischen Kirche im 20. Jahrhundert
|
Schneider, Bernhard; Simon, Frederik |
2020 |
|
|
Strukturreformen der Kirchen haben die Distanz vergrößert : Bistum Trier: "XXL-Pfarreien" sind vom Tisch
|
Schultheiß, Karsten |
2020 |
|
|
Das Jahr 1821 ist für die Diözese von besonderer Bedeutung : Neubeginn der Speyerer Bistumsverwaltung unter Bischof Chandelle
|
Ammerich, Hans |
2020 |
|
|
Pfarreienreform in Trier: Die XXL-Enttäuschung
|
Wiegelmann, Lucas |
2020 |
|
|
Die Trierer Heilig-Rock-Tage und die Umsetzung der Bistumssynode
|
Schmitz, Gerhard |
2020 |
|
|
Die "Pfarrei der Zukunft" Wittlich : Pfarreiengemeinschaft Manderscheid "fusioniert" 2020 mit anderen Pfarreien
|
Schmitz, Klaus |
2019 |
|
|
Die Trierische Insel : ein Beitrag zur "Kirchlichen Zugehörigkeit des oberen Siegerlandes" nach Vorlagen von Paul Stettner aus den Jahren 1937/1938
|
Stettner, Heinz-Robert |
2019 |
|
|
Personalwechsel und weniger Hauptamtliche : die Pfarreien stehen bei der Umsetzung des pastoralen Konzepts vor vielen Herausforderungen
|
Derst, Petra |
2019 |
|
|
heraus gerufen: konkrete Schritte auf die Pfarreien der Zukunft zu
|
Heckmann, Christian |
2019 |
|
|
Viele Fragen - aber auch Antworten : "Die Kirche bleibt im Dorf" - das ist der Titel zweier Foren im Bistum Trier, in denen es um die Ausgestaltung des ländlichen Raums im Zuge der Synodenumsetzung geht : Das erste Forum fand am 25. August im saarländischen Otzenhausen statt : Über 200 Menschen nahmen teil, es gab viele Fragen - und Antworten
|
Sonnen, Bruno |
2018 |
|
|
Wie sieht die Zukunft des Bistums Trier aus? : Mammutaufgabe: wie 35 Großpfarreien entstehen sollen
|
Defrancesco, Michael |
2018 |
|
|
Die Kirche und das liebe Geld : kirchenhistorische Notizen zu einem beliebten Stammtischthema
|
Schindler, Dominik |
2018 |
|
|
Mystik und Management : die Trierer Synode und der Weg zur Pastoral der Zukunft
|
Schmidt, Thomas |
2018 |
|
|
Bistumsfinanzen: Die Lage ist weiter kritisch : das Bistum Trier plant in diesem Jahr mit einem Defizit von fast 29 Millionen Euro in seinem Haushalt : Erträgen von rund 429 Millionen Euro stehen Aufwendungen von rund 458 Millionen gegenüber : Das Defizit soll durch Rücklagen ausgeglichen werden : Ursache sind nach den Worten von Finanzdirektorin Kirsten Straus vor allem die Altersvorsorgeaufwendungen
|
Sonnen, Bruno |
2018 |
|
|
Mit Verständnis für die Ängste auf die Chancen schauen
|
Cüppers, Christine |
2018 |
|
|
Sicher bedeutet das eine gehörige Umstellung : Bischof Dr. Stephan Ackermann hat sich in einem Brief an die Priester des Bistums Trier gewandt : Er enthalte nicht nur Diskussionsstoff für die Priester und alle Mitarbeitenden in der Pastoral, sondern auch für die Gemeinden, sagt er im Interview mit Judith Rupp
|
Ackermann, Stephan; Rupp, Judith |
2017 |
|