Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
40 Treffer in Sachgebiete > Glaubensflüchtling — zeige 1 bis 25:

Als Protestanten in die Esterau flohen : Schriftsteller Wilhelm Wittgen beleuchtete in seinen Werken das Schicksal der Waldenser Rücker, Wilma 2022

Von Sedan nach Otterberg : Suche nach Wurzeln: Die Pfalz als Zufluchtsort reformierter Glaubensflüchtlinge Cherdron, Eberhard 2022

Vor 300 Jahren: Neubürger in Nassau mit "Migrationshintergrund" - die Privilegien für Waldenser (1699) und Lutheraner (1704) Morlang, Adolf 2017

Ein "Ketzerasyl" : Wallonen und Hugenotten in der Kurpfalz Lange, Albert de 2013

Tulpen aus Frankenthal : vor 450 Jahren kamen Fremde in die Pfalz: Reformierte Glaubensflüchtlinge aus den Niederlanden und Wallonien ... ; Beispiel Jacob Marell ... Gilcher, Dagmar 2012

Experte nimmt Geschichte der Waldenser unter die Lupe : zahlreiche Flüchtlinge kamen vor 325 Jahren in die Esterau Schmiedel, Willi / 1931- 2012

Die niederländischen und französischen Wurzeln der reformierten Gemeinden in Frankenthal Christmann, Volker 2010

Die wallonische/französische reformierte Kirchengemeinde Frankenthal Christmann, Volker 2009

Die Kurpfalz - Asyl für Glaubensflüchtlinge im 16. Jahrhundert Kohnle, Armin 2009

Die wallonische/französische reformierte Kirchengemeinde Frankenthal Christmann, Volker 2009

Prinz ging hier zur Schule : Die Knabenanstalt der Brüdergemeine genoss einen hervorragenden Ruf - Viele Schüler aus England Kupfer, Friedel-Wulf 2008

Fürstin gab den Waldensern eine neue Heimat : Die ersten Bewohner von Charlottenberg waren Bergbauern aus Fenestrelle im heutigen Chisone-Tal in den Cottischen Alpen 2006

Glaubensflüchtlinge kamen in die Esterau : Waldenserdorf Charlottenberg in einem kleinen Band dargestellt - Gläubige als Ketzer verfolgt Rücker, Wilma 2004

Die Kurpfalz - Asyl für Glaubensflüchtlinge im 16. Jahrhundert Kohnle, Armin 2004

Die Verfolgung von waldensischen Häretikern in Mainz Deane, Jennifer Kolpacoff 2003

Religiöse Toleranz aus religiöser Gleichgültigkeit? : die Herrnhuter Brüdergemeine in Neuwied Krüger, Hans-Jürgen / 1930-2017 2002

Die Anfänge der Brüdergemeine in Neuwied 1750 - 1756 Kupfer, Friedel-Wulf 2001

Die Waldenser-Privilegien ; wie der Ort Charlottenberg entstand Simon, Heinz 2001

Die Herrnhuter in Neuwied am Rhein Richter, Klaus 2001

Die Herrnhuter Brüdergemeine und ihre Brautradition in Neuwied und Niedermendig : aus einem Vortrag ... im Rahmen des 12. Mendiger Gambrinusfestes am 26. Mai 1995 Vollprecht, Frieder 2001

Die Piemontenser im Mörlheimer Klosterhof Ehmer, Egon / 1927- 2000

Die Herrnhuter Brüdergemeine - 250 Jahre in Neuwied [Bildtonträger] Bonarius, Helmut; Evangelische Brüder-Unität 2000

Posaunen gaben 1773 erstmals das Zeichen zum Pfingstsegen : Bläserchor der Neuwieder Brüdergemeine feiert am 30. Mai 225jähriges Bestehen 1998

Die Gründung der Waldenserkolonie Charlottenberg vor 300 Jahren Simon, Heinz 1998

Glaubensflüchtlinge in schwierigen Zeiten : die Wallonen - ein Stück Lambrechter Geschichte Klemm, Claudia 1997

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...