|
|
|
|
|
|
Die Speyerer Freimaurer-Loge : Stadtgeschichte(n): Sitz war das Freibergsche Haus in der Gilgenstraße 16
|
Kauer, Wolfgang |
2017 |
|
|
Geheimbund fürs Leben : die Binger Freimaurer-Loge "Zum Tempel der Freundschaft" feiert im Mai 150-jähriges Bestehen - Einblick in eine verschwiegene Gemeinschaft
|
Hauger, Nicole |
2017 |
|
|
Auf den Spuren der Freimaurer : seit Jahrhunderten spekulieren Menschen über die Geheimnisse der Freimaurer. Auch im Rhein-Main-Gebiet gibt es Logen
|
Barz, Florian |
2015 |
|
|
Streben nach dem freien Geist
|
|
2010 |
|
|
Städtische Gesellschaft und Wormser Freimaurer 1815 - 1845 : die Logenreden Wilhelm Valckenbergs
|
Friedrichsdorf, David Andreas |
2009 |
|
|
Drei eiserne Berge und das Auge Gottes : zur Geschichte der Freimaurerei im Siegerland
|
Rustemeyer, Hans |
2009 |
|
|
Mozart und die Freimaurer der Kurpfalz
|
Kreutz, Wilhelm |
2008 |
|
|
Jeder Unbescholtene ist willkommen : Ein Besuch bei der Neuwieder Freimaurerloge "Zur Wahrheit und Treue" - Die Vereinsräume befinden sich in einem normalen Einfamilienhaus
|
Sauer-Kaulbach, Lieselotte |
2008 |
|
|
Freimaurerloge wirbt für ihre Werte : Die traditionsreiche Bewegung feiert ihr 125-jähriges Bestehen - Beim Neujahrsempfang am Dreikönigstag gibt es nachdenklich stimmende Worte
|
Peerenboom, Marcelo |
2008 |
|
|
Eine humanitäre Tradition seit über zwei Jahrhunderten : das Logenleben in der Barbarossastadt reicht zurück bis ins Jahr 1782 - globale Gemeinschaft im Dienst der Mitmenschlichkeit
|
Dick, Rainer |
2005 |
|
|
Triumphbogen statt Kaiserdom : am 1. Mai 1805 wird in Speyer die zweitälteste Freimaurer-Loge der Pfalz gegründet
|
Hoffmann, Gereon |
2005 |
|
|
Neuwieder Freimaurer haben eine lange Geschichte : Die erste Loge wurde im Jahre 1752 unter der Schirmherrschaft von Graf Alexander zu Wied gegründet - Toleranz und Achtung
|
Muscheid, Helmut |
2004 |
|
|
"Wir sind keine Weltverbesserer" : beim Gästeabend informierte die Idar-Obersteiner Loge "Zum Felsentempel" übers Freimaurertum
|
ed |
2003 |
|
|
Festschrift zum 200-jährigen Jubiläum der Gründung der Loge "Die Freunde zur Eintracht"
|
Diefenbach, Dieter; Johannis-Loge Die Freunde zur Eintracht (Mainz) |
2003 |
|
|
Die Mainzer Freimaurerlogen : 200 Jahre maurerischer Arbeit mit Hammer, Zirkel und Winkelmaß
|
Niesel-Lessenthin, Felicitas |
2002 |
|
|
Die früheste deutsche Freimaurerverfolgung : das kurpfälzische Dekret vom Herbst 1737
|
Mebes, Hans-Detlef |
2001 |
|
|
Die Freimaurerloge in Bingen : 125 Jahre "Zum Tempel der Freundschaft" ; Festschrift
|
Burchard, Klaus |
1992 |
|
|
Mozart und die Freimaurer der Kurpfalz
|
Kreutz, Wilhelm |
1991 |
|
|
Die Illuminaten. Quellen und Texte zur Aufklärungsideologie des Illuminatenordens (1776-1785). Hrsg. v. Jan Rachold
|
|
1984 |
|
|
Die Brüder im Geiste des Lichts sind freie Männer von gutem Rufe : Toleranz - Humanität - Brüderlichkeit sind auch heute noch die Ideale der Freimaurer
|
Renschke, Wolfgang |
1979 |
|
|
Die napoleonische Freimaurer-Loge "La Colonne au pied du Mont-Tonnerre" in Kirchheimbolanden und die Anfänge der großherzoglich-hessischen Loge "Karl zum neuen Licht" in Alzey
|
Dotzauer, Winfried |
1976 |
|
|
Frankenthal und die Freimaurerloge "La Franchise du Rhin" bis zum Ende der napoleonischen Zeit
|
Dotzauer, Winfried |
1975 |
|
|
Die Koblenzer Freimaurerloge : ein Beitrag zu Aufklärung und Empire am Mittelrhein
|
Dotzauer, Winfried |
1973 |
|
|
Die Städte Landau, Zweibrücken und Speyer und ihre aufgeklärten Gesellschaften vom Ende des Ancien Regime bis zum Ende des napoleonischen Zeitalters unter besonderer Berücksichtigung der Freimaurerlogen
|
Dotzauer, Winfried |
1972 |
|
|
Die Mitglieder der Freimaurerloge "Les amis réunis de la Nahe et du Rhin à l'Orient de Creuznach". (Bad Kreuznach). Ein Beitrag zur Geschichte der Verwaltung, der Wirtschaft u. d. geistigen Lebens d. Rhein-Nahe-Hunsrück-Gebietes im Zeitalter Napoleons
|
Dotzauer, Winfried |
1970 |
|