Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
82 Treffer in Sachgebiete > Frühling / Brauch. Ostern — zeige 1 bis 25:

Zeit kostbarer Momente | vor Ostern treffen sich Menschen in Otterstadt am frühen Morgen zu Passionsandachten. Im Anschluss frühstücken sie gemeinsam ... Dohrenbusch, Lore 2025

"Ehrfurcht vor Geheimnis des Lebens" : mit den Ostergottesdiensten feierten die Gläubigen im Bistum Speyer die Auferstehung Jesu Christi und damit das höchste Fest im Kirchenjahr ... 2024

Wasser heißt Leben : zum Osterfest die Brunnen zu schmücken, ist ein ursprünglich aus Franken stammender Brauch. Mittlerweile gehört das Herausputzen der Wasserspender ... in der Pfalz zur österlichen Tradition ... Schmalenberg, Brigitte 2023

Freudentag für Frühlingsfreunde : Sommertagszug: Verkehrsverein schickt Winter in die Pause Kühner, Susanne 2023

Der Markusberger Hofmann, ein alter Brauch und die Trierer Metzgerzunft Bebelaar, Albert 2021

Ein lauter schöner Brauch Spurzem, Lothar 2021

Ein bunter österlicher Brauch : jedes Jahr zu Ostern legen die Brunnen im Trifelsland vielerorts ein fröhlich-festliches Gewand an ... Jung, Friederike 2021

Die Klapperkinder von Gipperath Thelen, Bruno 2020

Ostern in meiner Kindheit Retterath, Tamara 2019

Die Linzer Klapperjungen Rönz, Andrea 2018

Auf die Technik kommt es an : eifriger Einsatz: KFD-Frauen wickeln seit 30 Jahren Stecken zu Lätare Kühner, Susanne 2018

Die einstige figurierte Cochemer Karfreitagsprozession und ihr Ende Schmitt, Heinz 2015

Das Ei war zuerst da : das Landschaftsmuseum Hachenburg hat die regionalen Osterbräuche unter die Lupe genommen 2013

Die Eierlage in Neroth Ferdinand, Maria 2010

Das Osterwässerchen von Mayen : Früher pilgerten die Eifelstädter gerne am Ostermontag zum Layerborn am Rande des Grubenfelds Spitzlei, Reinhold 2009

Die Linzer Klapperjungen Rönz, Andrea 2009

Hüttenbaum 2008 : wir waren die ersten Lamberty, Marius; Streit, Thomas; Engel, Simon 2008

Die Karwoche im alten Mainz : wie man vor 500 Jahren im Mainzer Dom die Heilige Woche feierte Weinert, Franz-Rudolf 2008

"Pilum, Palum d'Betklook laut!" Willems, Norbert 2008

Die Eierlage im Eifelort Schönecken Ludwig, Gernot 2007

Der Streit zwischen Sommer und Winter in der Pfalz und im Hauerland - über die Herkunft von Volksbräuchen Schmitt, Heinz 2005

Der pfälzische Sommertag und das Forster Hansel-Fingerhut-Spiel : ein Beitrag zur Kulturgeschichte von Volksbräuchen Schmitt, Heinz 2005

Vom Steffelberg rollt das Feuerrad Grasediek, Werner 2003

Drei Mal geht's rund um die Kirche : vom Kläppern zum Eierdetschen: Osterbräuche der Eifel unterscheiden sich oft von Dorf zu Dorf - Gemeinsamer Grundschatz Althausen, Klaus-Wilhelm 2003

Beispiel für Gemeinschaft : vor 75 Jahren wurden in Elkenroth große Passionsspiele aufgeführt - vom Jungmännerverein und dem Musikverein "Harmonie" organisiert - 4000 Besucher wurden gezählt ; vom Erlös der Aufführungen wurden zwei neue Glocken für die Pfarrkirche "St. Elisabeth" gekauft Weger, Joachim 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...