|
|
|
|
|
|
Die Wolfsteiner Maikur
|
Buntz, Herwig |
2023 |
|
|
Die Geschichte des "Maimieschens" in Niederdreisbach
|
Ströhmer, Jona |
2019 |
|
|
Kräutersegnung erinnert an die Himmelfahrt Mariens (15. August 2017)
|
Happe, Horst |
2018 |
|
|
Zur Sonnenwende lodern die Flammen an der Mosel : in Kues werden wieder Johannisfeuer angezündet
|
Blahak, Marita |
2014 |
|
|
Die Marktlinde und die 1978-er Hexennacht : "Weißt Du noch?" - Ex-Nachbarmeister Dieter Rosenbaum erinnert sich
|
Johann, Jürgen; Rosenbaum, Dieter |
2013 |
|
|
Das Brot, das der Himmel geschickt hat : auch nach fast 350 Jahren hält man im südpfälzischen Herxheim an einem Gelübde aus der Pestzeit fest - zum Dank für die Errettung vor dem Tod durch Hunger und Krankheit wird zum Fest des heiligen Laurentius ein Wagen voll mit gespendetem Brot geweiht, das an die Nachfahren der einstigen Wohltäter verteilt wird
|
Wilhelm, Tobias |
2013 |
|
|
Die Hexennacht
|
Mertens, Franz-Jürgen |
2008 |
|
|
"Eier oder Speck!" : wenn die Dorfjugend mit einem blumengeschmückten Wagen unterwegs ist: Der Pfingstquack hat sich in etlichen Orten erhalten
|
Cahn, Susanne |
2007 |
|
|
Ein Aufpasser begleitete 1945 die Reiter : Hintergründe zum Pfingstritt kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges - Vorsitzender der Vereinigung Heddesdorfer Bürger befragte Zeitzeugen
|
Blum, Frank |
2006 |
|
|
Die Kräutersträuße bringen Glück : Ein alter Brauch lebt am Hochfest Mariä Himmelfahrt in unserer Region wieder auf - Am 15. August ist der Tag der Weihe
|
Puth, Wilfried |
2004 |
|
|
Heddesdorfer Pfingstreiter reiten seit "undenkbaren" Zeiten
|
Tullius, Wilhelm / 1937-2017 |
2004 |
|
|
Die "Maimies", ein fast vergessener Brauch
|
Wickler, Eberhard |
2004 |
|
|
Kräuter und ihre Weihe an Maria Himmelfahrt in Hambach : der Würzwisch
|
Ochsenreither, Christel |
2004 |
|
|
Der Quack litt unter Durst und Hitze : alte Pfingst-Traditionen lebten in Berschweiler wieder auf: Dorfjugend zog durch die Gemeinde - und jede Menge Blicke auf sich
|
Schug, Sebastian |
2003 |
|
|
Die Backesglocke zu Gönnersdorf
|
|
2001 |
|
|
Pfingsten - Geburtstag der Kirche : hier heißt der Pfingstl Quack ; in Berschweiler wird der Brauch noch gepflegt
|
Eigenschenk, Monja; Drumm, Reiner |
2000 |
|
|
"... doch man sieht nur die im Lichte, die im Dunkeln sieht man nicht ..." : Gedanken zu alten Maibräuchen
|
Wolter, Heribert |
1998 |
|
|
Die Pest und das Brotgelübde : 1225 Jahre Herxheim
|
Rieder, Hermann / 1931-2022 |
1998 |
|
|
Kräuterstrauß soll Haus vor Feuer bewahren : heute Weihe des Würzwisches: Nach altem katholischen Glauben verbindet sich der Segen Gottes mit der Heilkraft der Kräuter
|
Happersberger, Roland |
1998 |
|
|
Die Eierkrone : ein Pfingstbrauch in Lahnstein
|
Roth, Herbert |
1997 |
|
|
Die Maifahrt nach der Ehrenburg : ein Genrebild aus dem heimischen Leben
|
Schöler, Albrecht J. |
1995 |
|
|
Die Würzwische im Landkreis Ludwigshafen
|
Kuhn, Horst |
1995 |
|
|
An Pfingsten zog der Quack durch die Dörfer : alter Brauch gerät nicht ganz in Vergessenheit
|
Stirnemann, Johannes |
1995 |
|
|
"Quack, quack, ihr Leutcher stehe uff ... " : der alte Quack-Pfingstbrauch lebt noch immer in mindestens 24 Gemeinden des Landkreises
|
Stirnemann, Johannes |
1994 |
|
|
Pfingstritt und Tiersegnung : in Westerburg wurde ein alter Brauch neu eingeführt
|
Hanappel, Werner |
1992 |
|