|
|
|
|
|
|
Der Milchmann/Die Milchfrau
|
Redmer, Axel |
2023 |
|
|
Gut verwahrt und unbeachtet. Die Matrikelbücher des historischen Hansenordens
|
Deutschmann, Frank |
2022 |
|
|
Die Leichenwäscherin
|
Redmer, Axel |
2016 |
|
|
Miszellen - Gelegenheitsfunde zu Berufen des 17. und 18. Jahrhunderts im Raum Altenkirchen
|
Dahl, Johannes von |
2011 |
|
|
Johanneswein hat in Boppard Tradition : in der Pfarrkirche St. Severus wurden die Erzeugnisse der Winzer gesegnet ; der alte Brauch wurde nach einer 200-jährigen Abstinenz wieder eingeführt
|
Breitbach, Suzanne |
2006 |
|
|
Ein Fest wie ein Echo aus alter Zeit : Fischerstecher-Wettbewerb erinnert an die Bräuche eines längst ausgestorbenen Berufsstandes
|
Tietze, Brigitte |
2004 |
|
|
Das Zeichen eines Oppenheimer Stellmachers/Wagners am Haus Krämerstraße 19 von 1707 : die langschneidige Gänseflügelaxt als Werkzeug
|
Azzola, Friedrich Karl |
1999 |
|
|
Simone Renth - deutsche Weinkönigin aus Schwabenheim : Region stolz auf ihre Repräsentantin
|
Molitor, Alfons |
1999 |
|
|
Das tägliche Brot
|
Görg, Katharina |
1997 |
|
|
Als die Zünfte noch vielerorts ihre Zeichen hatten : über die Bedeutung der jahrhundertealten Symbole an Hausfassaden
|
Gödel, Otto |
1994 |
|
|
Mittelalterliches Ritual zum Lehrabschluß : Wiederaufnahme alten Zunftbrauchtums
|
Bachus, Hans |
1993 |
|
|
Die Mähder-Innung von Mußbach
|
Hebel, Friedrich Wilhelm |
1930 |
|
|
Die Mähderinnung von Mussbach
|
Bellaire, Friedrich Carl / 1884-1934 |
1925 |
|
|
Die Mähderinnung von Mussbach
|
|
1916 |
|