Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
20 Treffer in Sachgebiete > Volksmedizin — zeige 1 bis 20:

Die Geheim-Rezepte der Familie Pies für Gesundheit, Küche und Alltag | wie sie hergestellt werden und was sie bewirken Pies, Eike 2024

Die Kräutersträuße bringen Glück : Ein alter Brauch lebt am Hochfest Mariä Himmelfahrt in unserer Region wieder auf - Am 15. August ist der Tag der Weihe Puth, Wilfried 2004

Rosskuren : wie man zu Neuerburg in alten Zeiten die Pferde und gelegentlich auch Menschen kurierte Ambros, Heribert 2004

Eifelblüten : Essenzen und Öle als alternative Heilmittel Bresinski, Esther 2001

Die Heilmethoden des "Pies-Bertes" aus Masburg : ein Hund mußte sein Leben lassen, damit der Patient geheilt wurde Schabarum, Johann; Schumacher, Werner 1997

Der mittelalterliche Nutzgarten zu Rhaunen bei der ev. Kirch' Mosel, Hermann 1992

Kräutertherapie und Volksheilkunde : eine Renaissance Kauth, Hans-Joachim 1991

Der Hubertus-Schlüssel und Mainz : die 360 Jahre alte "Zuchtschul" und das heilsame Brenneisen aus "Ober Uhlm" Lux, Werner Maria 1985

"Den wönig Milch und wenig wönig Mist gibt die Kuh, die wönig frißt" : Kühpeters Ratschläge: eine ländliche Heilkunde des Hunsrücks vergangener Jahrhunderte 1983

Rezepte der Pfälzer Volksheilkunde, besonders über die Heilkraft des Holzes vom Eschenbaum Krebs, Friedrich 1973

Die Kunst des Brauchens Kuhlmann, Irmgard K. / -2013 1971

Merkwürdiges aus der alten Pfälzer Volksheilkunde Heeger, Fritz 1968

Seltsame "Heilmittel" unserer Urgroßeltern Groh, Günther / 20. Jh. 1960

Der Flöhbaum Marker, M. 1957

Etwas vom "Brauchen" Schmidt, Fr. 1952

Krankheit, Gesundheit und Ärzte in den Briefen Liselottes von der Pfalz. Schmid, C. F. W. 1936

Die Christ- oder Weihnachtsrose (Helleborus niger L.) und ihre Verwandten in ihren botanischen und volkskundlichen Beziehungen zu der Pfalz und den Pfälzern Wilde, Julius 1927

St. Hubertus und sein Schlüssel : 727 - 1927 Becker, Albert 1927

Der Aron bei den Pfälzern : eine volkskundliche Studie Wilde, Julius 1925

Volksmedizin und medizinischer Aberglaube in Bayern und den angrenzenden Bezirken, begr. auf die Geschichte der Medizin und Kultur. (Enthält u. a.: Hebammen, Marktschreier, Sympathie, Hungerbrunnen, Volksbücher, Träume, Kirchhöfe, Läuse, Liebeszauber, Nestelknüpfen, Blutsegen, Veitstanz usw.). Lammert, G. 1869

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...