Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
44 Treffer in Sachgebiete > Inschrift — zeige 1 bis 25:

Einige Anmerkungen ... zur sog. Andernacher Kaiserinschrift Seebert, Kai 2022

Die Inschriften des Landkreises Bad Kreuznach : mittelalterliche Inschriften aus Sponheim und Burgsponheim Nikitsch, Eberhard J. 2021

Predigten in Stein : die Friedhofsbotschaften der "Kirchener Grabsteine" in Bildern und Anmerkungen Dierig, Eckhard 2021

Die Inschriften des Landkreises Mayen-Koblenz I : (ehem. Lkrs. Koblenz mit Andernach) Nikitsch, Eberhard J. 2021

Die historischen Inschriften der Stadt Andernach 2020

Nicht nur für die Geistlichkeit : zum Laienbegräbnis im Mainzer Dom und Domkreuzgang im 16. Jahrhundert Kern, Susanne 2018

Die Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diözesanmuseums von 1435 bis 1508 Kern, Susanne; Fuchs, Rüdiger; König, Christian 2018

Die Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diözesanmuseums von 1509 bis 1626 Kern, Susanne; Nikitsch, Eberhard J.; Oberweis, Michael 2018

Schön bist du, Bellette, dich preisen die Mädchen : Kleinod der Frauen und ihrer Synagoge Brocke, Michael 2017

Hausgeschichten: Die Hauptstraße 69 in Kandel Keppel, Ute 2016

Vergrabene Botschaften : die bleiernen Grabtafeln der Mainzer Erzbischöfe Kern, Susanne 2016

Nachdenken über den Ort : die Grabsteine der Familie Wertheimer auf dem alten jüdischen Friedhof in Worms Werger, Gundula 2016

Die Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diözesanmuseums von der Mitte des 14. Jahrhunderts bis 1434 Kern, Susanne; Fuchs, Rüdiger; Hedtke, Britta; Schulz, Anja 2016

Wo Inschriften "Schule" machen : Was die Bauinschriften an unseren Schulhäusern berichten Wild, Rudolf 2013

Die Zeit der kalendarischen Verirrung : die Südpfalz wird seit Jahrhunderten durch die Nähe zu Frankreich geprägt ... Wild, Rudolf 2010

Die Hausinschriften der Südlichen Weinstraße Wild, Rudolf 2010

Die Müller auf den Mühlen in Kandel Keppel, Ute 2010

Glocken-Geschichten Hartkopf, Herbert; Jooß, Dieter; Wild, Rudolf; Rieder, Hermann / 1931-2022 2010

Die Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diözesanmuseums von 800 bis 1350 Kern, Susanne 2010

Steinerne Erinnerung an die Franzosenzeit Wild, Rudolf 2010

Die Inschriften der katholischen Pfarrkirche Unserer Lieben Frau in Oberwesel Müller, Sabrina 2008

Die beiden historischen Handwerkszeichen am ehemaligen Hoftor und an der ebenfalls abgerissenen Türe des Anwesens Kettengasse 2 in Worms-Herrnsheim Azzola, Friedrich Karl; Fischer, Erika 2007

Homer und Lukrez an der Mosel oder: Die Furcht vor dem Dativ? : eine griechisch-lateinische Weihinschrift an den keltischen Gott Lenus Mars Dräger, Paul 2004

Die Weinleiter/Schrotleiter als historisches Handwerkszeichen der Weinschröter sowie als Wappenzeichen in und um Worms Azzola, Friedrich Karl; Fischer, Erika 2000

Epigraphische Zeugnisse für die Macht der Schrift im östlichen Frankenreich Düwel, Klaus 1996

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...