Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
28 Treffer in Sachgebiete > Spielzeug — zeige 1 bis 25:

Ausflug in die Spielzeugwelt der "guten alten Zeit" : im Puppenmuseum Bad Breisig begeben sich Besucher auf eine Reise ins ausgehende 19. Jahrhundert Müller, Silke 2023

"Mit Playmobil lässt sich die ganze Welt nachbauen" : Bauarbeiter, Ritter und Indianer - vor 50 Jahren brachte Georg Brandstätter die ersten Playmobil-Figuren auf den Markt. Inzwischen besiedeln mehr als drei Milliarden Playmos unseren Planeten. Mit der Ausstellung "We Love Playmobil. 50 Jahre Spielgeschichte(n)" würdigt das Historische Museum der Pfalz in Speyer diese Erfolgsgeschichte ... 2023

Schaufenstereisenbahn in Wissen Theis, Bernhard 2021

Die Reuffel-Familie hat Zuwachs bekommen! Fortkord, Mirco 2021

"Irgendwann kamen die Spielwaren dazu" : alteingesessener Oberweseler Fachhandel wird bereits in der vierten Generation geführt Wit, Andra de 2019

Die Sienhachenbacher Dorfkinder und ihre Spiele Dunkel, Elfriede 2015

Lecker mit drei ... oder: Letzter Werfer mit 3 Klickern (Murmeln) Melters, Hans-Gerd 2008

Kinderreime und Abzählverse erinnern an die Kindheit unserer Großeltern : kleiner Exkurs in längst vergangene Jahrzehnte Johann, Jürgen 2007

Kreativität nach dem Kriege Dümmer, Hildegard 2007

Der Spiele-Erfinder Franz Scholles aus Kripp Linnarz, Bernd 2006

Haus voller Spielgefährten : Uli und Waldy Ringel betreiben das Puppenmuseum in Bad Breisig ski 2005

Die Blechspielzeugsammlung Rudl wurde erworben 2002

Stilles Spektakel : es ist ein (fast) vergessenes Spielzeug für die Augen ... : das Kaleidoskop Stiefel, Kerstin; Drumm, Reiner 2002

Porzellan-Kinder Pielen, Birgit; Piel, Herbert 2001

"Siewestrehm" - ein beliebtes Eifeler Kartenspiel : nicht nur in Polch gab es bereits ausgangs des 19. Jahrhunderts die Variante "Zum Sechse" Eisenbürger, Norbert 2001

7-Schräm: eine Frage des Geschicks : das schnelle Kartenspiel gehört seit mehr als einem Jahrhundert zur Wirtshauskultur in der Eifel Schönhofen, Werner; Michels, Willi K.; Erpeldinger, Franz 2000

Tanz zwischen Himmel und Erde : farbenprächtige Drachen erobern wieder die Lüfte Michel, Heike; Reuter, Wolfgang 1999

Zivilisation: Eine Literatur gibt's für vier Bronze und drei Stahl : immer wieder mittwochs treffen sich zwei handvoll Spielebegeisterte im Hof Aspich Schneider, Doris; Edelmann, Irmgard 1998

Stolze Besitzerin unzähliger Kinderträume : die Kaiserslauterin Liselotte Heinrichs sammelt Puppen und alles, was dazu gehört Kruse, Heidelore 1997

Bad Salziger Ausstellung setzte Akzente : Feuerwerk der Kreativität faszinierte mehr als 1500 Besucher 1996

Kinderspiele auf den Straßen und Schulhöfen der 60er Jahre : eine Bestandsaufnahme am Beispiel Cond an der Mosel Bremm, Matthias Heinz 1996

Spielend in die Arbeit einführen : ländliches Spielzeug von anno dazumal wurde nicht gekauft, sondern an langen Winterabenden selbst hergestellt Weber, Peter 1995

Das Seifenkistenrennen Jünger, Hildegard 1995

Puppen im Kreis Ahrweiler : heile Welt und Nostalgie Stolpmann-Blum, Mechtild 1993

Schach und Trictrac : Zeugnisse mittelalterlicher Spielfreude in salischer Zeit Kluge-Pinsker, Antje 1991

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...