|
|
|
|
|
|
Die Hambacher Schürze : ein Erinnerungsstück an das Hambacher Fest 1832
|
Hofmann, Gerhard |
2023 |
|
|
Store, Rooms, Culture - das Leben besteht aus Seconds : Seconds Concept, Freinsheim
|
|
2022 |
|
|
Die Ausstattung der Agnes von der Pfalz (ca. 1400)
|
Antenhofer, Christina |
2022 |
|
|
Feine Stöffchen für die Narren
|
Hessedenz, Maike |
2022 |
|
|
Im Trend: Modische Liebeserklärungen an die Pfalz : jahrzehntelang prägten Dubbegläser und Saumagen das Image der Pfalz. Doch spätestens seitdem sich junge Winzer in die Weltelite katapultiert hatten, kommt auch die Vermarktung der Region vermehrt in Mode ...
|
Leibfried, Dirk |
2021 |
|
|
Die "Kleidungsweise" der Südpfälzer vor 150 Jahren aus ärztlicher Sicht
|
Imhoff, Andreas |
2021 |
|
|
Vom Sonntagsanzug zur "Destroyed Jeans" : ein persönlicher Streifzug durch die Kleidungsgewohnheiten der letzten hundert Jahre
|
Pfanger, Regina |
2021 |
|
|
Herrenmode von gestern - die Kleidung unserer Urgroßväter
|
Rosenkranz, Ilona |
2019 |
|
|
Die Krone der Hildegard von Bingen
|
Cordez, Philippe; Wetter, Evelin |
2019 |
|
|
Blau und Rot ist Bauernmod : der Adel trug Seide, die Bürgerlichen Wolle, die Bauern Tirtich
|
Weber, Werner |
2016 |
|
|
Blau und Rot ist Bauernmod : der Adel trug Seide, die Bürgerlichen Wolle, die Bauern Tirtich
|
Weber, Werner |
2016 |
|
|
Die Kleiderschrank-Revoluzzer : von vieren, die auszogen, die Modebranche zu verändern
|
Makhoul, Fabienne; Gutsche, David |
2016 |
|
|
Gemacht für alle, die sagen "Das ist mein Tag!" : Miranda Konstantinidou über ihre erste Modekollektion, warum sie Farben liebt und gern Schwarz trägt
|
Konstantinidou, Miranda; Markwitan, Birgit |
2014 |
|
|
Frauen-Geschichte der Hunsrück-Region und die Sonderausstellung "Spannende Geschichte(n) - frauen und mode"
|
Cordie, Rosemarie |
2012 |
|
|
Römische Stoffe aus Mainz und die römische Tunika
|
Böhme-Schönberger, Astrid |
2009 |
|
|
"Aber in Schönheit sterben war nie mein Ding" : über den Schuhmodelleur Steffen Paust, den Schuh, die Zeiten und Andy Warhol
|
Schütz, Fred G. |
2004 |
|
|
Die Kleidung in napoleonischer Zeit : Volksnähe, Orientierungslosigkeit und imperialistischer Luxus
|
Schmitt, Ralf |
2004 |
|
|
Die Kleidung am Mannheimer Hof zur Zeit des Kurfürsten Carl Theodor
|
Hesse, Petra |
1999 |
|
|
Tracht der Frauen
|
Zeller, Gudula |
1996 |
|
|
Kleidung und Bewaffnung der Männer im östlichen Frankenreich
|
Siegmund, Frank |
1996 |
|
|
Kleiderschatz auf dem Dachboden
|
Meier, Brigitte; Korz, Hans-Josef |
1995 |
|
|
"Neue" Vorschriften über Badeanzüge
|
Mayer, Alois |
1993 |
|
|
"Die Unterhosen sind ganz mollig - und auch sehr trollig - aber die Unterwäsche kratzt, daß man beinahe platzt"
|
Gottfriedt, Herbert |
1992 |
|
|
Die Kleiderordnung von 1356 : "ueber hochvertige kleider und gezierde" ; versuchtes Modediktat d. Speyerer Ratsherren
|
Wipfler, Esther |
1990 |
|
|
Die Kostümsammlung von Bassermann-Jordan
|
Biegler-Sander, Heidede |
1987 |
|