|
|
|
|
|
|
Die spätrömischen Gürtelbestandteile des 4. Jahrhunderts n. Chr. aus dem Stadtgebiet von Trier
|
Kolbe, Bettina |
2020 |
|
|
Neues zum Mainzer Goldschatz des 11. Jahrhunderts - die Entlarvung eines "Kunstkrimis aus der deutschen Kaiserzeit", der keiner war
|
Schulze-Dörrlamm, Mechthild |
2018 |
|
|
Die Darmstädter Sternfibeln und die Wiener Reichskrone - Rückansichten und Rückblicke auf eine Ausstellung
|
Westermann-Angerhausen, Hiltrud |
2018 |
|
|
Die antiken Gemmen
|
Krug, Antje |
2017 |
|
|
Die Fundgeschichte
|
Krug, Antje |
2017 |
|
|
Die goldene Speichenrad-Fibel der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts aus Mainz als Chormantelschließe des Erzbischofs und Wappensymbol des Erzbistums
|
Schulze-Dörrlamm, Mechthild |
2014 |
|
|
Frauen-Geschichte der Hunsrück-Region und die Sonderausstellung "Spannende Geschichte(n) - frauen und mode"
|
Cordie, Rosemarie |
2012 |
|
|
Knapper Sieg mit "Schleier-Ring" : Die Entscheidung der Jury lieferte den Gästen bei der gestrigen Preisverleihung in der Göttenbach-Aula Diskussionsstoff
|
Knaudt, Kurt |
2006 |
|
|
Die Goldfibel von Mölsheim : von Karl Philipp Klein vor 55 Jahren gefunden
|
Leuckel, Karl-Rainer |
1986 |
|