|
|
|
|
|
|
Nach dem KEP folgt der BEP
| ein Bibliotheksentwicklungsplan für Rheinland-Pfalz : die Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration, Katharina Binz hat für ihre kulturpolitische Aktivität einen Kulturentwicklungsplan (KEP) erarbeitet, der mit einer großen Beteiligung von Kulturschaffenden und Bürgerinnen und Bürger geschrieben wurde
|
Gerlach, Annette |
2025 |
|
|
Friedrich Illert und die Wormser städtische Kulturpolitik zwischen Weimarer Republik und NS-Diktatur
|
Bönnen, Gerold |
2025 |
|
|
Von der linksliberalen Volksbildungspolitik zur nationalsozialistischen Volkstumspolitik - Strukturen und Personen der hessischen Kulturpolitik zwischen den beiden Weltkriegen
|
Gallé, Volker |
2025 |
|
|
"Ich will die Kultur für möglichst viele Menschen öffnen!" : Interview mit dem neuen Koblenzer Dezernenten für Bildung und Kultur Ingo Schneider
|
|
2024 |
|
|
Ein vielseitiger Förderer der Stadtkultur
| Bereits seit 25 Jahren unterstützt die Koblenzer Kulturstiftung mit großen und kleinen Beträgen das kulturelle Leben
|
Kempf, Lara / 1998- |
2024 |
|
|
Kultur als Indikator für die Offenheit der Gesellschaft : Jürgen Hardeck, 1995 ins Kulturministerium berufen und seit 2021 dort Staatssekretär, über die Kulturpolitik des Landes Rheinland-Pfalz und die politische Dimension von Kunst und Kultur
|
Hardeck, Jürgen; Erb, Andreas |
2022 |
|
|
Die kulturellen Aktivitäten des rheinischen Provinzialverbandes
|
Werner, Wolfgang Franz |
2022 |
|
|
"Das Wunder von Mainz" : die Franzosen und die Gründung der JGU
|
Defrance, Corine |
2021 |
|
|
Die Förderung von Kultur- und Kreativwirtschaft : ein Impuls
|
Maier, David |
2017 |
|
|
Einmal größer denken: Kann Koblenz Kulturhauptstadt? : wenn die Stadt ins Bewerbungsverfahren eintreten will, müssten bald Entscheidungen fallen
|
|
2017 |
|
|
Kulturhauptstadt: auch der Weg ist das Ziel : von Christian Altmaier stammt die Idee für eine Bewerbung - wieso er große Chancen auf Stadtentwicklung sieht
|
Mersmann, Anke / 1979- |
2017 |
|
|
Dicke Bretter für die Kultur : die Kulturverbände schlagen Alarm: Sie sprechen von einem "Armutshaushalt für die Kultur" in Rheinland-Pfalz ...
|
Erb, Andreas |
2017 |
|
|
Musik für mehr Weltoffenheit? Zur Kulturpolitik in der französischen Besatzungszone 1945 bis 1950
|
Linsenmann, Andreas |
2017 |
|
|
"Es ist nicht die Wirtschaft, die unser Leben reich macht, sondern die Kultur" : Warum Kultureinrichtungen als Standortfaktor so wichtig sind: Ein Plädoyer
|
Dammann, Christoph |
2016 |
|
|
Vom Treibhaus der Ideen : über "kreative Milieus" und die Kultur als stimulierende Kraft der Wirtschaft
|
Erb, Andreas |
2016 |
|
|
Von der Kunst, die Menschen zu erreichen : ob Filmemacher, Architekten, Werbefachleute oder Entwickler von Computerspielen: Der Markt der Kreativen wächst mit seinen Ideen
|
Nowakowski, Vladi |
2015 |
|
|
"Reeducation" durch Bildung und Kultur
|
Brüchert, Hedwig |
2015 |
|
|
Der "Hunger nach Kultur" nach dem Ende von Diktatur und Krieg
|
Brüchert, Hedwig |
2015 |
|
|
Die Kunst- und Kulturpolitik Ludwigs I. am Beispiel der Pfalz
|
Putz, Hannelore |
2014 |
|
|
Kulturgebäude als Investition in die Zukunft : Interview ; Detlef Knopp im RZ-Gespräch
|
Ambrosius, Claus; Schneider, Ingo / 1974- |
2013 |
|
|
Kultur als Lebenselixier : der Historiker Dr. Anton Maria Keim, Kulturdezernent der Stadt Mainz von 1972 bis 1996, erinnert an die Aufbruchstimmung der Mainzer Kulturszene nach dem Krieg und an die Geschichte der Partnerschaft mit Haifa, der Partnerstadt in Israel
|
Gerner, Caroline Eva |
2013 |
|
|
"Es ist die Breite, die wir suchen" : OPUS-Interview mit Staatssekretär Dr. Salvatore Barbaro
|
Barbaro, Salvatore; Huizing, Klaas |
2012 |
|
|
Zwei Bürgerpanelbefragungen mit der Universitätsstadt Tübingen: 1."Wie finanzieren wir die Zukunft?" 2010 2."Kulturkonzeption der Universitätsstadt Tübingen" 2011 : Analyse der Präferenzstruktur der Daseinsvorsorge unter Hinzuziehung von Ergebnissen der Städte Leipzig und Ludwigshafen
| 1. Aufl. |
Masser, Kai |
2012 |
|
|
Rheinische Partner : Düsseldorf, Köln, Bonn und Koblenz machen gemeinsame Sache und vermarkten die "Längste Museumslandschaft Europas" als Kulturprojekt
|
Diedrich, Wolfgang |
2011 |
|
|
"Koblenz fördert die Kultur auf hohem Niveau"
|
Gerz, Manfred |
2011 |
|