|
|
|
|
|
|
Die Namen der Burgen in Rheinland-Pfalz und im Saarland
|
Puhl, Roland W. L.; epubli GmbH |
2024 |
|
|
Malastrutus, Mastershausen und die romanischen Sprachinseln bei Kastellaun (Hunsrück) und an der Mosel
|
Haubrichs, Wolfgang |
2021 |
|
|
Wittlicher Säubrenner und Kurstadt Wittlich im Eifelvereinsblatt 1915
|
Klein, Albert |
2018 |
|
|
Beburjer Verziehrlcher, Anekdoten und Geschichten, die das Leben schrieb : Bitburger Anekdoten, allgemeine Spott- und Schimpfnahmen, Spott- und Spitznamen Bitburger Bürgerinnen und Bürger, Alte Bitburger Hausnamen
|
Kulturgemeinschaft Bitburg. Geschichtlicher Arbeitskreis |
2017 |
|
|
Die Schlichs, auf den Spuren einer alten Sippe
|
Schlich, Horst |
2012 |
|
|
Reisenpforte und Heimpforte : die Freinsheimer Stadttore und ihre ursprünglichen Namen
|
Görtz, Hans-Helmut |
2010 |
|
|
Die Taunidin - eine liebe- und respektvolle Karikatur - und was Aloys Henninger und die rheinland-pfälzische Gebietsreform von 1969 damit zu tun haben
|
Kuhn, Hans G. |
2009 |
|
|
Krautkopf und Kehr, Hausmann und Fittler : neue Namen für die Juden von Wachenheim an der Pfrimm im Jahr 1808
|
Kukatzki, Bernhard |
2007 |
|
|
Von "Atschern", dem "Wanzenpalast" und "Algier" : wie Lauterer Uznamen entstanden sind und was sie bedeuten ; viele hängen mit der Stadtentwicklung zusammen
|
Westenburger, Gerhard |
2007 |
|
|
Ludwigshafener Lexikon
|
Leimert, Thomas; Müller, Markus; Nawrotzki, Jochen; Ritthaler, Angelika; Keller, Stefan; Ritthaler, Ronja; Marx, Heike; Motzkus, Gerd; Schier, Nancy |
2006 |
|
|
Eifeler Schimpfwörter, Neck-, Spott- und Spitznamen : die vier Sprachen des Eifelers: "platt, huhdütsch, dörch de Nas onn övve anger Löck"
|
Koenn, Fritz; Kalka, Liesl |
2006 |
|
|
Die Schreibungen des Stadtnamens von der Antike bis zur Neuzeit : Mogontiacum, Moguntia, Meginze, Meintz, Menz, Mainz
|
Heuser, Rita |
2004 |
|
|
Bezeichnung gleichnamiger Ortsbürger
|
Hothum, Frieder |
2004 |
|
|
Jüngerichs und die Mennoniten : Der Name ist auch in der sechsten Generation noch vorhanden - Um 1865 kam der Vorfahre in das Pönter- und Jacobstal
|
Laux, Hermann |
2004 |
|
|
Die Namen der Straßen, Wege, Plätze, Flurdenkmale, Bäche und Quellen in der Gemarkung Schweigen im Überblick
|
Riefer, Hans Peter |
2002 |
|
|
Alte Weinlagennamen und ihre Geschichte : Einblicke in die historische Vielfalt der Weinkultur in Deutschland und Europa
|
Klaß, Christa; Mühlhölzer, Ilse |
1997 |
|
|
Die Turmnamen der Speyerer Stadtmauern
|
Müller, Karl Rudolf |
1995 |
|
|
Eifeler Schimpfwörter, Neck-, Spott- und Spitznamen
|
Koenn, Fritz; Kalka, Liesl |
1995 |
|
|
Der Wortatlas der kontinentalgermanischen Winzerterminologie - mit Werkstattproben : Vortrag
|
Kleiber, Wolfgang |
1993 |
|
|
Ernst Christmann zum 80. Geburtstag
|
Graf, Hermann |
1965 |
|
|
Neubau eines bekannten Pfälzer Gasthauses. Wie die "Insel Malta" in Enkenbach ihren Namen erhielt.
|
Mohler, Georg |
1962 |
|
|
Namenkunde. (1. Was ist eine Olk? 2. Die Ley.) [Flurnamen.]
|
Griebler, Leo |
1962 |
|
|
Bedeutung und Verbreitung des Flurnamens "Anspann"
|
Palm, Valentin |
1962 |
|
|
"Dürre" Flurnamen
|
Griebler, Leo |
1961 |
|
|
Mehr "Galgenberge" als Galgen. Namenkdl. Studie z. e. verbreiteten Bergnamen
|
Griebler, L. |
1961 |
|