|
|
|
|
|
|
Mit August Becker durchs Lautertal
|
Nagel, Albert |
2022 |
|
|
Rausch, Immersion und die Angst vor der revolutionären Masse : ökologische und nationalistische Aspekte im Roman "Die goldenen Berge"
|
Schößler, Franziska |
2022 |
|
|
Der Rhein im Spiegel von Reiseführern und Reiseberichten im 18. und 19. Jahrhundert : die politische Dimension eines Reiselandes zwischen romantischer und nationaler Emotionalisierung
|
Schlechter, Armin |
2020 |
|
|
Geschichte und Geschichten auf Schritt und Tritt
|
Spang, Marita |
2020 |
|
|
Alt-Mainz : Bilder, die Geschichte erzählen
| 1. Auflage |
Koch, Jörg |
2020 |
|
|
Rabenstuhl der Poesie
|
Goldmann, Bernd; Metten, Liesel; Paff, Friedrich G. |
2020 |
|
|
Aus der Romanvorlage wird ein Dorfcafé : das beschauliche Erlenbach bei Dahn hat nicht nur die Burg Berwartstein zu bieten : am Ortsausgang findet sich das kulturhistorisch bedeutsame Hedwighaus ... der Schriftsteller August Becker hat dem Haus in dem Roman "Hedwig" 1868 ein Denkmal gesetzt
|
Kadel-Magin, Klaus |
2020 |
|
|
Stefan Georges "Zeitgedicht" "Die Gräber in Speier" : Protest als Katabasis und nekromantische Beschwörung
|
Kühlmann, Wilhelm |
2019 |
|
|
Landschaft zwischen Fluss und Felsen : über die veränderte Wahrnehmung des Sauertales im 19. und 20. Jahrhundert
|
Weidert, Michael |
2019 |
|
|
Auszüge aus "Die Umsiedler"
|
Schmidt, Arno |
2017 |
|
|
"Die schönste Stadt des Landes: Landes Au" : Landau in der Literatur : beschreibende, erzählende, lyrische über Landau mit Hinweisen zu Landauer Schriftstellern und Poeten
|
Diehl, Wolfgang |
2016 |
|
|
Denk ich an Dürkheim ... : vor 65 Jahren tagte die legendäre Gruppe 47 in der Pfalz, in Bad Dürkheim ... Heinrich Böll bekam für seine Erzählung "Die schwarzen Schafe" einen Preis und schrieb ein Gedicht als Erinnerung ...
|
Clauer, Markus |
2016 |
|
|
Die "Dodedom"-Dischbediererei : vor 25 Jahren wurde Michael Bauers Gedicht "Speyer bei Nacht" erstmals abgedruckt ...
|
Schlicher, Rolf |
2016 |
|
|
Mainzer Ursprungssagen(n) : mittelalterliche Erzählungen über die Gründung von Mainz
|
Goerlitz, Uta |
2016 |
|
|
Vom Glück literarischer Reisen durch die Eifel : Festrede zum Jubiläum "125 Jahre Eifelverein Trier" am 18. Okt. 2013
|
Zierden, Josef |
2015 |
|
|
Die schönen Momente in Mainz - Carl Zuckmayers Erinnerungen an die Stadt in seinem autobiographischen Werk "Als wär's ein Stück von mir"
|
Bajkowska, Karina |
2015 |
|
|
Die Entdeckung des Taunus als "romantische" Landschaft
|
Kölsch, Gerhard |
2014 |
|
|
Von Magiern und Fälschern - wie der Donnersberg in die Literatur kam
|
Dumas, Alexandre; Eco, Umberto; Burkhart, Morphy |
2013 |
|
|
Exil oder gelobtes Land? : die Reise des Schlesiers David Pareus in die Kurpfalz (1566) und ihre literarische Transformation
|
Seidel, Robert |
2012 |
|
|
"Wein-Keller" und "Zaubergarten" : die Landschaft der Pfalz in der Literatur vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert
|
Diehl, Wolfgang |
2012 |
|
|
Thematik, Hintergründe und Schauplätze des Winzerromans "Die goldenen Berge" von Clara Viebig
|
Erschens, Hermann |
2011 |
|
|
Der soll Dir immer verborgen bleiben : die Erzählung vom Schatz der Nibelungen, der angeblich im Rhein versenkt sein soll, wirkt bis heute ...
|
Hardt, Matthias |
2011 |
|
|
Wo Walther mit Gunther und Hagen kämpfte : der Wasgau, das Waltharilied und die vielen Geheimnisse
|
Schantz, Peter |
2010 |
|
|
Die sichtbare Stadt : Erzählungen und Gedichte
|
Özdemir, Hasan; Wilhelm, Günther |
2009 |
|
|
Die Rolle des Erzählers in Heinrich Heines "Der Rabbi von Bacherach"
|
Solbach, Andreas |
2008 |
|