|
|
|
|
|
|
Verlorenes Paradies
| Wer war eigentlich dieser Hermann Sinsheimer, in dessen Namen Freinsheim alle zwei Jahre einen Preis vergibt? Große Persönlichkeiten aus der Welt der Literatur und des Denkens hat er schon in die kleine pfälzische Stadt gelockt. An diesem Wochenende ist es wieder soweit. Zeit für Gedanken an den Namensgeber des Preises, der viel mehr hinterlassen hat als die Erinnerungen an das "Paradies" seiner Kindheit
|
Gilcher, Dagmar |
2025 |
|
|
"Maler Müller": Vom Hütebub zum Teufelsmaler
| In Zweibrücken wurde Johannes Friedrich Müller als Maler und Dichter berühmt - bis er nach einer verbotenen Liebe die Stadt verlassen musste. Seine Freundschaft mit Goethe endete später gekränkt
|
Friedrich, Klaus |
2025 |
|
|
Der Schatz im Nebenzimmer : Mit einem Gedicht fing es 1972 an. Die in der Folge entstandene Hugo-Ball-Sammlung der Stadt Pirmasens umfasst inzwischen über 7000 Stücke - von frühen Fotos bis zu einem Manuskript. Nur persönliche Gegenstände des Dada-Begründers fehlen. Bald soll sie in neue, angemessene Räume ziehen
|
Kadel-Magin, Klaus |
2024 |
|
|
Schreiben in Zeiten von Zensur
| "Die Wage der Gerechtigkeit" von Ludwig Kalisch
|
Ratter, Ruth |
2024 |
|
|
Mainz : die Revolte des genialen Georg Forster, Satire
|
Pauly, Gerhard |
2024 |
|
|
Warum Goethe Zweibrücken merkwürdig fand : Dass den Dichterfürsten die Zweibrückerinnen an Paris erinnerten, macht die Rosenstädterinnen schon lange stolz. Doch Goethe verbindet noch mehr mit der Stadt
|
Friedrich, Klaus |
2024 |
|
|
Ein "weiblicher Werther"? Neue Perspektiven auf Sophie von La Roches "Rosalie" und die Entstehungsgeschichte des "Werther"
|
Axtner-Borsutzky, Anna |
2024 |
|
|
Auszug aus "Die Freischärlerin" von Friedrich Albrecht Karcher
|
Karcher, Friedrich Albrecht / 1814-1855; Burkhart, Morphy |
2024 |
|
|
Mit Leberwurst und Gurkerl : die 48. Tage der deutschsprachigen Literatur im österreichischen Klagenfurt waren ein trotziges Ausrufezeichen in einer von Krisen geplagten Buchbranche : Tijan Sila erhielt den Bachmannpreis völlig verdient
|
Otte, Carsten |
2024 |
|
|
Ein Leben im Dienst der Völkerverständigung : Dr. Walter Lenz : Schriftsteller brachte vielen Deutschen die französische Lebensweise näher
|
Rücker, Wilma |
2023 |
|
|
Die Wiederverzauberung der Wirklichkeit im Exil : Anna Seghers' Transit und Der Ausflug der toten Mädchen
|
Carstensen, Thorsten |
2023 |
|
|
Friedrich "Maler" Müllers "Die Störche und der Wiedhopf" : mit Bemerkungen zu Friedrich Wilhelm Wagner, Paul Altheer und Alfred Döblin
|
Ihrig, Wilfried |
2023 |
|
|
Von der Krimileserin zur Krimiautorin : von der begeisterten Krimileserin zur beliebten Krimiautorin: Seit 2010 schreibt die Altriperin Nela W. Feuerstein Bücher, die in ihrer Heimatgemeinde Altrip und Umgebung spielen ...
|
Möbus-Strey, Mechthild |
2023 |
|
|
Les Enfants Terribles : Dada und die Mentalität der Kindheit : ein Essay als Impuls
|
Ackermann, Max |
2023 |
|
|
Der fröhliche Weinberg - (K)eine Erinnerung an das Filmlustspiel oder die fast vergebliche Suche nach Zeitzeugen
|
Helfenbein, Arno |
2023 |
|
|
Die Milieuzeichnungen Carl Zuckmayers in den Volksstücken Der fröhliche Weinberg, Katharina Knie und Der Hauptmann von Köpenick
|
Schmailzl, Christine |
2022 |
|
|
Rafik Schami : eine Würdigung : Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz 2022 : 27. Juni 2022 im Staatstheater Mainz
|
Schami, Rafik; Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz (Veranstaltung : 2022 : Mainz) |
2022 |
|
|
Rausch, Immersion und die Angst vor der revolutionären Masse : ökologische und nationalistische Aspekte im Roman "Die goldenen Berge"
|
Schößler, Franziska |
2022 |
|
|
Innovativ die Pfalz entdecken : Vinotheken-Führer: Speyerer Krimiautor geht neue Wege
|
Kühner, Susanne |
2022 |
|
|
"Das ist mein Buch" : Michael Lauter erzählt die Geschichte einer großen Liebe
|
Kühner, Susanne; Kühner, Norbert |
2022 |
|
|
Überleben im Auge des Sturms : die seltsame Geschichte des Leopold Tyrmand
|
Schilling, Lothar |
2022 |
|
|
Die Sache mit den Männern : ihre Mutter entschied, dass sie Lehrerin wird. "Damals war das so", sagt sie. Später sattelte sie trotzdem um. Pfalzweit bekannt wurde Gisela Gall schließlich als Dichterin ...
|
Swojanowsky, Barbara |
2022 |
|
|
"Eine Art von Seelen-Bündniß [ ... ], welches sie noch schöner fanden, als ihre Liebe war." : Freundschaft, Tugendethik und die Möglichkeit weiblicher Autonomie bei Sophie von La Roche
|
Banki, Luisa |
2022 |
|
|
Der Whistleblower : "Von einem Pfälzer" sind die Briefe unterschrieben, die vom Feldzug der Preußen gegen das revolutionäre Frankreich berichten. Der Autor heißt Christian Friedrich Laukhard ...
|
Hörner, Wolfgang |
2022 |
|
|
Vom Unwesen der Hexenverfolgungen in der Eifel : die historisch belegte Hexenjagd in Neuerburg
|
Spang, Marita |
2022 |
|