|
|
|
|
|
|
Jugend - Macht - "Prima Klima" : Herxheim: Musiktheater am Pamina-Schulzentrum beschäftigt sich mit Klimawandel und Sozialfragen
|
Schmalenberg, Brigitte |
2009 |
|
|
Die Distel
|
Fritz-Straßmann-Schule Boppard; Grund- und Hauptschule (Boppard). Hauptschule |
2008 |
|
|
"Njlepszym sposobem posiadania przyaciela, jest bycie nim samemu" : oder "Der beste Weg, einen Freund zu haben, ist der, einer zu sein" : die Schulpartnerschaft der Realschule Kusel mit der Biligualen Gesamtschule Olesno/Polen
|
Renno, Robert |
2008 |
|
|
"Wer nichts tut, macht mit" : neues Konzept bezieht rheinland-pfälzische Schulen in die Präventionskampagne ein
|
|
2006 |
|
|
Mobbing: Schüler missbrauchen das Internet : Trotz aktueller Vorfälle: Experten sprechen nicht von neuer Welle - Fachleute setzen auf Präventionsmaßnahmen - Eltern müssen in die Pflicht genommen werden
|
Blum, Frank |
2006 |
|
|
Kann es eine Zukunft geben, ohne dass man der Vergangenheit gedenkt? : die Klasse 10 der Hauptschule Bernkastel-Kues beging aktiv den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2004
|
Kirchen, Renate |
2005 |
|
|
Wo brüderlich geteilt wird, wächst die Hoffnung : Informationsveranstaltung anlässlich des Afrikatags im Theresianum in Mainz
|
Burger, Adwin |
2004 |
|
|
Gemeinsam für eine bessere Zukunft marschiert : Dritter Solidaritätsmarsch der Hargesheimer Alfred-Delp-Schule für bolivianische Partnerschule und die Region San Ignatio Herzliche Dankesworte der bolivianischen Lehrer
|
|
2004 |
|
|
"Wer ein Menschenleben rettet, rettet die ganze Welt" : wider das Vergessen ; Jugendliche setzen sich mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinander
|
Kirchen, Renate |
2004 |
|
|
Die beste Investition in die Zukunft eines Landes ist die Bildung
|
Hirschmann, Pola |
2004 |
|
|
Landtagsabgeordnete vor Ort : Diskussionen mit Schülerinnen und Schülern in 60 Schulen des Landes zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2003 ; Pressespiegel
|
Rheinland-Pfalz. Landtag |
2003 |
|
|
Brücken schlagen : Wissenschaft in die Schulen
|
Müller-Brandes, Jörg |
2003 |
|
|
Qualifikation für die Zukunft : europäische Zusammenarbeit der Berufsschule Bad Dürkheim
|
Schlegel, Katharina |
2002 |
|
|
Orientierung durch Sprengung der Fachgrenzen : ein "Kleines Studium Generale" am Rabanus-Maurus-Gymnasium Mainz
|
Baltz-Otto, Ursula |
2002 |
|
|
Pakete für russische Schulen : Carl-Orff-Realschule fördert deutsch-russische Partnerschaft
|
Letzelter, Manfred |
2002 |
|
|
Arbeitskreis Umweltbildung: Aus der Praxis - für die Praxis - "Naturschutz" als Unterrichtsthema für ein grenzüberschreitendes Projekt an einer ökologischen Schule
|
Obentheuer, Annette |
2002 |
|
|
Gemeinsame Projekte in Europa : Austausch mit Europa am Werner-Heisenberg-Gymnasium
|
Schlegel, Katharina |
2002 |
|
|
Ein neues Terrain : Bildungsfahrten nicht touristisch planen
|
|
2002 |
|
|
In der guten Waldluft macht das Lernen doppelt Spaß : Schullandheim steht bei Lehrern und Schülern hoch im Kurs ; seit 1952 mehr als 67 000 Kinder in Hertlingshausen betreut
|
Ecker, Alois |
2002 |
|
|
Schullandheim Hohenunkel : Herberge für einige tausend Schüler, Lehrer und Eltern
|
Knoppik, Johanna |
2001 |
|
|
Topographie des Schul- und Jugendtheaters in den Ländern : Beispiel: Schul- und Jugendtheater in Rheinland-Pfalz
|
Taube, Werner |
2000 |
|
|
Découvertes éducatives de l'espace PAMINA
| = Schüler entdecken den Pamina-Raum
| Etat 12.1999 |
Touristik-Gemeinschaft Baden-Elsass-Pfalz |
2000 |
|
|
Es sieht doch jeder nur, was er versteht : grünes Klassenzimmer: Studierende der Biologie unterrichten
|
Meyer auf'm Hofe, Sabine |
2000 |
|
|
Schule als Lern- und Lebensraum : die tägliche Herausforderung
|
Marxen, Reinhard |
2000 |
|
|
Eher harmlos oder riskant? : In der Hauptschule "Auf der Bein" startet das Gesundheitsamt eine Workshopreihe zu "AIDS"
|
Mix, Petra; Hosser, Gerhard |
1999 |
|