|
|
|
|
|
|
"Watch the Beat" oder: Musik fürs Auge : Fourschlag spielen Konzerte, die auch für gehörlose Menschen ein Erlebnis sind - im April sind sie in Koblenz zu Gast
|
Schalles, Stefan |
2024 |
|
|
Aufgelegt? : wie weibliche DJs die Mischpulte erobern
|
Kaps, Maren |
2024 |
|
|
Mit guter Laune Geld verdienen
|
Krupp, Norbert |
2023 |
|
|
Schinderhannes wild und frei
|
Pohl, Lothar; Berigai, Sheela; Hieronymus, Sven; Crackers |
2023 |
|
|
Es fehlt etwas : wie das Peter-Cornelius-Konservatorium (PCK) und Musikschaffende die musikarme Zeit bewältigen
|
Bärwaldt, Till |
2021 |
|
|
Beethoven und Wegeler: Verbunden auch ohne viele Worte : im Jubiläumsjahr des Ausnahmekomponisten blickt die RZ in einer vierteiligen Serie auf den Briefwechsel einer fast fünf Jahrzehnte währenden Freundschaft
|
Sauer-Kaulbach, Lieselotte |
2020 |
|
|
Ein Himmel voller Musik : so vielfältig klingt die Pfalz ... einige Blicke in die musikalische Gegenwart und Geschichte
|
Dostal, Michael |
2020 |
|
|
Letzte Worte zwischen Bekenntnis und Zuversicht : kurz vor seinem Tod drückt Ludwig van Beethoven noch einmal seine Verbundenheit zu Franz Gerhard Wegeler aus - die erhoffte Genesung bleibt indes aus
|
Sauer-Kaulbach, Lieselotte |
2020 |
|
|
Als in Remagen die Beatmusik dröhnte : in den 1960er-Jahren war die Römerstadt ein ganz heißer Tipp für Freunde der englischen Hits
|
Goebel, Olaf |
2020 |
|
|
Die Hymne des Landkreises - so manch Einer erinnert sich an sie : Rhein-Mosel-Eifel-Lied wurde 1980 uraufgeführt
|
Bell, Elvira |
2017 |
|
|
"Wir wollen die musikalische Artenvielfalt erhalten" : wie sich die Mainzer Weltmusik Akademie" für Musikkulturen engagiert
|
Bonewitz, Michael; Aslan, Mikail; Bozem, Günter |
2016 |
|
|
Die Musikbestände der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz
|
Geisler, Silja |
2015 |
|
|
Hit-History
| 1. Aufl. |
Kreutzenberger, Peter |
2015 |
|
|
Ein Blick hinter die Türen der Musiksäle : Lehrer sagen, Schwierigkeiten muss man kreativ begegnen - Wichtig ist, dass Theorie und Praxis langfristig Spaß machen
|
Schröder, Melanie |
2015 |
|
|
Autonomes Kunstschaffen und verlegerisches Kalkül : das historische Schottarchiv kommt u.a. in die Staatsbibliotheken in München und Berlin
|
Nägele, Reiner |
2015 |
|
|
Die Faszination der Mainzer Fastnachtsmusik : Saal- und Solistenlieder im Wandel der Zeit
| 1. Auflage |
Scholian, Benjamin |
2015 |
|
|
Über die Musik zu Albertine von Grün
|
Zilles, Veronika |
2014 |
|
|
Die Musiksammlung im LBZ / Pfälzische Landesbibliothek : größte öffentliche Musiksammlung in Rheinland-Pfalz
|
|
2014 |
|
|
Ein Blick in die Geschichter zeigt, wie viel Freude ihnen das Musizieren macht : Brohltal-Klinik St. Josef Burgbrohl: Brigitte Breuer bietet dementiell erkrankten Patienten drei Mal wöchentlich eine musiktherapeutische Gruppe an
|
|
2013 |
|
|
Ein paar Minuten Ruhm : Porträt: 1994 bescherte der Hit "Drop dead beautiful" der Frankenthaler Band Six was nine einen Echo als beste Nachwuchsband ...
|
Möthrath, Birgit |
2013 |
|
|
Schöpfungsklang und Christuslied : Hildegard von Bingen und Martin Luther teilten die Hingabe an die Musik
|
Bubmann, Peter |
2012 |
|
|
Intensives Klangerlebnis als Schlussakkord : eine spannende Saison geht würdig zu Ende ; wann die Anrechtskonzerte fortgesetzt werden können, ist unklar
|
Pecht, Andreas |
2011 |
|
|
Die Zeit des Schäfers : Wendepunkte in sieben Jahrzehnten
| 1. Aufl. |
Dietz, Paul-Nico |
2011 |
|
|
Wahlprüfsteine des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz : Fragen an die Parteien zur Musikpolitik in Rheinland-Pfalz zur Landtagswahl am 27. März 2011
|
Landesmusikrat Rheinland-Pfalz |
2011 |
|
|
Die schönste Blume blüht oft im Verborgenen : K & K Verlagsanstalt
|
Beyer, Christian; Kindler, Josef-Stefan; Grimminger, Andreas-Otto |
2011 |
|