|
|
|
|
|
|
Mit Akribie und Alchemie : Zita Cathrin Förster fotografiert analog und entwickelt ihre Schwarz-Weiß-Fotografien selbst in ihrer eigenen Dunkelkammer in Hambach
|
Hofmann, Gerhard |
2024 |
|
|
Deutlich Gesicht zeigen : das protestantische Dekanat Zweibrücken hat die Fotoaktion "Demokratie-Akzeptanz-Vielfalt" von Thomas Brenner unterstützt. Dabei lichtet der Kaiserslauterer Fotograf Menschen ab, die mit ihrem Gesicht Flagge zeigen für eine demokratische und tolerante Gesellschaft
|
Riesterer, Florian |
2024 |
|
|
Mehr Fragen als Antworten : das Kreismuseum Bitburg-Prüm bittet um Mithilfe für seine kommende Fotoausstellung
|
Nemes, Toni |
2024 |
|
|
"Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute" : in seinem Hauptberuf ist Sven Krumke Professor für Mathematik mit Schwerpunkt Optimierung an der RPTU. Seine zweite Leidenschaft ist die Fotografie ...
|
Annecke, Ulrike |
2024 |
|
|
"Man ist da im Polarlicht-Rausch" : wie die Hambacher Fotografen Regina Skowronski und Reiner Engwicht dem seltenen Himmels-Schauspiel hinterherjagten
|
Engwicht, Reiner; Skowronski, Regina; Schlicher, Rolf |
2024 |
|
|
Menschen unserer Stadt : Jürgen König
|
Krämer, Manfred |
2023 |
|
|
Zum Nachbestellen bleibt die Platte aufbewahrt
|
Nemes, Toni |
2023 |
|
|
Die Weltbühne im Fokus : Speyerer Fotografin Bettina Deuter wird 90 Jahre alt
|
Kühner, Susanne |
2022 |
|
|
Zwei Frauen von Welt: die "Pfefferkörner"
|
Schröder, Joachim |
2022 |
|
|
Zwei Frauen von Welt: die "Pfefferkörner" : die Eifel-Berühmtheiten Nora und Else Pfefferkorn
|
Schröder, Joachim |
2022 |
|
|
Die Fotografin Nora Pfefferkorn (1896-1982)
|
Michels, Mechthild |
2021 |
|
|
Von Fliegen, Lungenwürmern und Mikrometeoriten : Bendorfer Makrofotograf bringt Wesen und Objekte nah, die kaum jemand in seiner Nähe möchte - ästhetischer Wert ist ihm wichtig
|
Braun, Stefanie |
2021 |
|
|
Die Photographen-Dynastie Brucker : Drechslermeister, Handelsmann und Photographen
|
Kaub, Karl-Heinz |
2021 |
|
|
Bilder aus der Zeitkapsel : Villen, die seit Jahrzehnten leerstehen, Fabriken, die nichts mehr produzieren und Dörfer, in denen keine Menschen mehr wohnen. Vivien Räbiger aus Neustadt hält den Zerfall dieser vergessenen Orte mit ihrer Kamera fest ...
|
Weik, Sarah; Räbiger, Vivien |
2020 |
|
|
Ein Leben für die Bilder : Werner Baumann aus Höhr-Grenzhausen ist Fotograf aus Leidenschaft: Porträt zum 75. Geburtstag
|
Härtewig, Camilla |
2019 |
|
|
Sein Blick auf die Welt prägt das kollektive Gedächtnis
|
|
2018 |
|
|
Was sehen wir? Was möchten wir sehen? : ein Porträt des Fotografen Thomas Brenner, der mehr als die Realität abbildet
|
Nolden, Rainer |
2018 |
|
|
"Von der Reichshauptstadt bis vor Petersburg und Moskau" : Karl Lutz, Archivar aus Landau, fotografierte die Ostfront
|
Fromm, Natalie |
2017 |
|
|
Soldaten und Krieg als Fotomotive : Germersheim: Er war eine stadtbekannte Persönlichkeit ... Fotograf Friedrich Rummel (1887-1967) ...
|
Hans, Ludwig |
2017 |
|
|
Die Pfalz im Fokus : ... der Landauer Fotograf Hans-Georg Merkel: ein Weltreisender in Sachen Fotografie, mit Bodenhaftung in der Pfalz
|
Stanita, Andreas; Merkel, Hans-Georg |
2017 |
|
|
"Der Westerwald im Spiegel der Zeit" : große Sander-Ausstellung vom 30. April bis 30. September in der Kreisverwaltung Altenkirchen anlässlich des 200-jährigen Kreisjubiläums
|
|
2016 |
|
|
Annemarie Weyland : ... ein Leben mit der Kamera
|
Habermehl, Paul |
2015 |
|
|
Fotos gemacht für die Ewigkeit : Eduard Ludwig hielt mit seiner Kamera den Westerburger Alltag im Bild fest
|
Wenzel, Michael |
2014 |
|
|
Mit dem Fotoapparat an die Front : Bilder des Ersten Weltkriegs im fotografischen Nachlass des ehemaligen Germersheimer Fotografen Friedrich Rummel (1887-1967)
|
Hans, Ludwig |
2014 |
|
|
Fotografieren für die Propaganda : Herbert Ahrens: "Bildschriftleiter" und "PK-Kriegsberichter" 1933-1945
|
Schnitzler, Thomas |
2011 |
|