|
|
|
|
|
|
Joseph und der Pharao
| ein Großaufgebot von nahezu 200 kleinen Akteurinnen und Akteurin hatte sich am 14. Juni zum 11. Landeskinderchortag in Speyer eingefunden. Das Musical "Joseph ... wie Israel nach Ägypten kam" begeisterte am Nachmittag ein großes Publikum in der Gedächtniskirche
|
Pohlit, Gertie |
2025 |
|
|
Ein schlichtes Kleinod
| ein barockes Baudenkmal ist die St. Johannes-Kapelle im Burgunder-Weindorf Gräfenhausen in der Südpfalz ...
|
Hirsch, Maria |
2025 |
|
|
Neues über den Broy-Altar in Karden erfahren
| Was einen Fachmann für Inschriften an die Mosel geführt hat
|
Ditzer, David |
2025 |
|
|
Ein Klang aus vielen Tönen
| Glocken stehen bei Benjamin Claus im Garten und im Flur, auf der Fensterbank und im Obergeschoss. Altleiningens Bürgermeister hat eine ungewöhnliche Sammelleidenschaft - und als Presbyter hat er Ideen für das Geläut der evangelischen Kirche in der Stadt
|
Benndorf, Anja |
2025 |
|
|
Orgelrestaurierung vor dem Abschluss
| die Restaurierung der Orgel in der Wallhalber Kirche steht vor dem Abschluss. Auch die Einweihung ist bereits terminiert. Es ist das Ende eines Großprojekts
|
Hack, Willi |
2025 |
|
|
Die Apollinariskirche in Remagen
| Wahrzeichen der Romantik am unteren Mittelrhein : Masterarbeit von 2016 (Universität Düsseldorf)
|
Krämer, Martin; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2025 |
|
|
Stil als Bedeutungsträger
| die Ausmalung der St. Apollinariskirche zu Remagen im Kontext ihrer Zeit : Masterarbeit von 2016 (Universität Bonn)
|
Hahne, Charis; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
2025 |
|
|
Zu wenig, um zu leben
| das Thema Armut greift die Ausstellung "Genug ...?" auf, die nach ihrer Premiere auf dem Kirchentag durch die Pfalz tourt. In Kaiserslautern haben Konfirmandinnen und Konfirmanden neue Einblicke gewonnen
|
Riesterer, Florian |
2025 |
|
|
Harmonischer Saalbau
| die Kirche fällt durch ihren stattlichen Turm auf und sticht mit dem weißen Anstrich aus dem Grün der Landschaft hervor
|
Hirsch, Maria |
2025 |
|
|
Pro Bestand Pauluskirche
| in Haßloch kämpft der Verein "Pro Pauluskirche" mit einem durchaus schlüssigen Konzept um das Überleben der sakralen Stätte im Oberdorf. Diese habe viel Potential. Die Kirchengemeinde will sich von dem Gebäude trennen
|
Pohlit, Gertie |
2025 |
|
|
Die Antonius-Kapelle in Kottenborn - 500 Jahrw und noch mehr
|
|
2025 |
|
|
Kleine Kirche mit Pfiff
| Kirchen im Bistum Speyer: Sehr groß ist die Kirche Mariä Geburt in Böllenborn nicht. Dafür kann sie mit besonderem Interieur und vom Pfarrer hergestellten Kirchenfenstern aufwarten
|
Greiner, Yvonne |
2025 |
|
|
"Gott bewahre sie alle in Gnaden"
| nach Kriegsende wuchs in den protestantischen Gemeinden die Sehnsucht nach Glockengeläut. Es kam zu einer Welle der Wiederbeschaffung
|
Rauschelbach, Uwe |
2025 |
|
|
Mit Plänen des letzten Herzogtum-Baumeisters
| Die protestantische Kirche in Obermoschel zählt zu den frühesten Bauwerken des Klassizismus in der Nordpfalz. Das Grundstück für den Bau des Gotteshauses stiftete Freifrau von Esebeck der calvinistischen Gemeinde des Ortes. In beiden Weltkriegen verlor die Kirche Orgeln für die Rüstungsproduktion. Erst 1951 wurde das Geläut wieder komplettiert
|
Mohr, Arno |
2025 |
|
|
Ein Stich mitten ins Herz
| die katholische Gemeinde Neuhofen muss sich wohl von ihrer Kirche trennen
|
Kraus, Christine |
2025 |
|
|
Das Zelt Gottes für die Menschen
| Kirchen im Bistum Speyer: Speyer-St. Konrad
|
Haarlammert, Klaus |
2025 |
|
|
Bekenntnis zum Judentum
| mit dem Festival "Chai" möchte der Verkehrsverein Speyer gemeinsam mit der Stadt und der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz vom 29. Mai bis 1. Juni neues Leben an die historische Stätte des Speyerer Judenhofs bringen
|
Rauschelbach, Uwe |
2025 |
|
|
Der Klang der Heimat
| seit Jahrhunderten sind sie rituelle Begleiter der Menschen. Nun stehen der Glockenbau sowie die Glockenmusik auf der Liste des bundesweiten Immateriellen Kulturerbes. Zu verdanken ist das nicht zuletzt einem Musikwissenschaftler aus der Südpfalz
|
Pohlit, Gertie |
2025 |
|
|
Puritaner des Mittelalters
| Vereine besitzen ja manches, aber es ist doch eher selten, dass ein Verein Eigentümer einer Klosterkirche ist. Aber genau so ist es beim Historischen Verein Rosenthal: Ihm gehört die Kirche des pfälzischen Zisterzienserklosters St. Maria im Rosenthal
|
Albers, Wolfgang |
2025 |
|
|
Radtour mit Kirchen-Stopps
| Radwandern ist im Sommer eine der schönsten Freizeitaktivitäten. Über rund 30 Kilometer mit 200 Höhenmetern zieht sich eine schöne Tour durch die Dörfer der Südpfalz - vorbei an den beeindruckenden und sehr unterschiedlichen Kirchen der Ortschaften
|
Croissant, Janina |
2025 |
|
|
Eine Zierde des Dorfes
| Kirchen im Bistum Speyer: Die Kirche Maria Königin der Engel im Contwiger Ortsteil Stambach fügt sich harmonisch in die hügelige Landschaft des Schwarzbachtales ein.
|
Knerr-Seider, Jutta |
2025 |
|
|
300 Jahre Dreifaltigkeitskirche zu Worms (Reformationsgedächtniskirche)
| 1. Auflage |
Reuter, Fritz; Spille, Irene; Fey, Volker Johannes; Oelschläger, Ulrich; Kessel, Adolf |
2025 |
|
|
Sich einladen lassen
| nach gut einjähriger Innenrenovierung wird die Kirche in Rhodt unter Rietburg am 16. März wieder in Dienst gestellt ...
|
Dohrenbusch, Lore |
2025 |
|
|
Warten auf die eigene Kirche
| Kirchen im Bistum Speyer: Rüssingen-St. Martin
|
Ochßner, Lea |
2025 |
|
|
Schlicht und außergewöhnlich hell
| Ende der 1920er-Jahre erhielt der in Frankenthal geborene Architekt Albert Boßlet den Auftrag zum Bau einer katholischen Kirche im damals eigenständigen Thaleischweiler in der Südwestpfalz. Das Geld für das neue Gotteshaus stammte aus Spenden. Viele Musiker schätzen die tolle Akustik von St. Margaretha
|
Daum, Andrea |
2025 |
|