|
|
|
|
|
|
Der königlich-bayerische Hofgartenintendant Friedrich Ludwig von Sckell - eine biographische Skizze
|
Albert, Jost |
2025 |
|
|
Die Natur feiern und erhalten : im Rosengarten Zweibrücken wird ökologische Vielfalt großgeschrieben
|
|
2024 |
|
|
Ein Apfel war es nicht : Wer schon immer einen Blick in den Garten Eden werfen oder einen Fuß ins Paradies setzen wollte, muss nicht weit reisen. Mit allen Sinnen durch die Flora der Schöpfungsgeschichte zu streifen, ist auch in der Südpfalz möglich. Gleich zwei Bibelgärten, in St. Martin und in Billigheim, laden zu einem Streifzug im Namen des Herrn ein, sogar noch in der dunklen Jahreszeit
|
Schmalenberg, Brigitte |
2024 |
|
|
Ein dendrologischer Spaziergang durch den Kurpark und die Stadt Bad Ems an der Lahn
|
Bouffier, Volker André |
2024 |
|
|
"Die Natur ist ein Teil meines Lebens"
| Wir für Klima (3): Sandrina Schwab und ihr naturnaher Garten in Leistadt
|
Müller, Sina |
2024 |
|
|
Klösterliche Gartenkunst : mehr über traditionelle Heilpflanzen erfahren Gäste im Kräutergarten der Abtei Marienstatt im Westerwald ...
|
Beyer, Peter |
2023 |
|
|
Die Reliktsubstanz im historischen Landschaftspark Karlstalschlucht
|
Faas, Dieter; Celim, Helmut; Stadler, Jochen; Fremdenverkehrsverein Trippstadt. Arbeitsgemeinschaft Heimatkunde |
2023 |
|
|
Bereit für die Zukunft : der Rosengarten Zweibrücken stellt sich den Herausforderungen des Klimawandels
|
|
2022 |
|
|
Der terrassierte Lustgarten in Kirchheimbolanden : ein Glücksfall für die Gartendenkmalpflege
|
Wenzel, Maria |
2022 |
|
|
"Gärten unter Wasser. Historische Beispiele für Reaktionen auf Hochwassergefährdung und Hochwasserschäden in Werken der Gartenkunst" : Einblicke in das Dissertationsvorhaben
|
Pfriem, Jenny |
2022 |
|
|
Nicht nur am Schlosspark zu Sayn wirkte die Kunstgärtnerfamilie Siesmayer/Süsmeyer
|
Lohrum, Herbert J. |
2022 |
|
|
Koblenz vor der Buga - und danach : die Bundesgartenschau hat die Stadt verändert, und das ist auch zehn Jahre später noch zu erkennen - vieles sieht heute fast noch so aus wie 2011, etwa auf den umgestalteten Flächen und bei der Verkehrsführung
|
|
2021 |
|
|
Die Gärten von Schloss Malberg
|
Mikuda-Hüttel, Barbara |
2021 |
|
|
Die Wallfahrtskirche St. Nikolaus und die Pfarrer-Kraus-Anlage in Koblenz-Arenberg - Ein Naturstein-Ensemble der Romantik im Rheinland
|
Häfner, Friedrich |
2021 |
|
|
Großartige Freiraumfolgen : zur stadträumlichen und sozialen Funktion von Gartenanlagen für die höfische Gesellschaft und ihr bürgerliches Umfeld in der Frühen Neuzeit
|
Schweizer, Stefan |
2021 |
|
|
Geheimrat ließ Lenné ein Denkmal setzen : der Gartenkünstler schuf die Koblenzer Rheinanlagen
|
Kallenbach, Reinhard |
2021 |
|
|
Landau, die grüne Stadt : ein kleiner Spaziergang durch Parkanlagen und vorbei an schönen Gärten
|
Hetzer, Frank |
2021 |
|
|
Gegrummel im Grünen : die Pirmasenser Schuhfabrikanten bauten einst nicht nur wahre Fabrikschlösser ... auch große private Parkanlagen entstanden ... mitten drin: eine an den Bauhaus-Stil erinnernde Gartenvilla ... jetzt sorgen Pläne für eine Wohnanlage im Park für Aufregung
|
Kadel-Magin, Klaus |
2021 |
|
|
Das grüne Herz von Zweibrücken : im Rosengarten die Seele baumeln lassen
|
|
2021 |
|
|
Wohnhaus, Café - jetzt ein Domizil für Künstler? : die Stadt sucht nach einem Investor für das alte Gebäude im Neufferpark - Park wird Ende des 19. Jahrhunderts angelegt
|
Majer, Franz-Josef |
2021 |
|
|
Die Prinzessinnen der Lindenallee : Namensgeberinnen für Neupflanzungen im Schlossgarten
|
Wißmann, Alexander |
2020 |
|
|
Die Wiederherstellung von Waldpark und Gärten von Schloss Stolzenfels
|
Schnug-Börgerding, Carola |
2020 |
|
|
Die Memoria für Johann den Blinden : Klause und Park in Kastel-Staadt als preußische Landmarke
|
Sebald, Eduard |
2020 |
|
|
Die dalbergischen Gärten von Herrnsheim - Nicolas de Pigage, Friedrich Ludwig Sckell und Michael Zeyher
|
Werner, Ferdinand |
2020 |
|
|
Die Wiederherstellung von Waldpark und Gärten von Schloss Stolzenfels
|
Henne, Armin |
2020 |
|