|
|
|
|
|
|
Die Bedeutung und Nutzung der Schriftlichkeit in Wormser Konfessionskonflikten vor den höchsten Reichsgerichten
|
Katzer, Carolin |
2023 |
|
|
Die Gotische Minuskel nördlich der Alpen und ihre Rezeption im Süden
|
Bornschlegel, Franz-Albrecht |
2018 |
|
|
Die Schreibschule im Heimatmuseum und die "Deutsche Schrift"
|
Hubach, Wolfgang |
2017 |
|
|
Die älteste Schrift der Menschheit : ein Team des Instituts Designlabor Gutenberg (IDG) hat eine typografische Keilschrift mit über 1000 Zeichen entwickelt
|
Bergerhausen, Johannes |
2015 |
|
|
1833 - Festung Landau - Assisengericht : die Anklage gegen die Organisatoren des Hambacher Festes vor dem Assisengericht in Landau 1833 unter Beteiligung von Haßlocher Bürgern sowie ein Bericht zu Franz Xaver Gabelsberger, Namensgeber des ältesten Haßlocher Stenographenvereins
|
Hubach, Wolfgang |
2008 |
|
|
"Sauerei bleibt eine Sauerei" : aus der Arbeit des Parlamentsstenografen Wilfried Wienand (ArH)
|
Leclerque, Johannes |
2003 |
|
|
Eine Ära in Kurzschrift und Maschinenschreiben : der Stenografenverein Niederbieber-Segendorf beendete seine Tätigkeit
|
|
2002 |
|
|
Schon Hambacher Fest mitstenografiert : 90 Jahre Pfälzischer Stenografenverband ; bereits 1865 organisieren sich Kurzschriftfreunde in Speyer
|
Wolf, Robert |
1993 |
|
|
Die Geschichte des Pfälzischen Stenografenverbandes e.V.
|
Diehl, Karl |
1993 |
|
|
Die Wiedergründung des Stenographenvereins "Gabelsberger", Neustadt an der Haardt, am 7. Februar 1947 im Gasthaus "Zum Rathaus" und seine Weiterentwicklung bis 1954
|
Diehl, Karl |
1991 |
|
|
Die Kolmarer Liederhandschrift: Bemerkungen zur Provenienz
|
Kornrumpf, Gisela |
1990 |
|
|
Die Abtei Lorsch im Spiegel ihrer Handschriften
| 2., erw. Aufl. |
Bischoff, Bernhard |
1989 |
|
|
Die Bedeutung der Neumierung in der Heidelberger Otfrid-Handschrift
|
Bielitz, Mathias |
1989 |
|
|
Die Handschriften 65/1-1200 im Generallandesarchiv Karlsruhe
|
Klein, Michael |
1987 |
|
|
Die Wappen in den Bilderhandschriften des Sachsenspiegels. Zu Herkunft u. Alter d. Codices picturati. M. Abb.
|
Nass, Klaus |
1986 |
|
|
Mit der Zeit. Die Kurfürsten von der Pfalz und die Heidelberger Handschriften der Bibliotheca Palatina
|
Mittler, Elmar; Werner, Wilfried |
1986 |
|
|
Die Heidelberger Bilderhandschrift des Sachsenspiegels - Anmerkungen zu ihrer Geschichte und zur Kodikologie
|
Werner, Wilfried |
1986 |
|
|
Das Weißenburger Martyrolog von 772 und die "Annales Drogoniani".
|
Freise, Eckhard |
1984 |
|
|
Franz Xaver Gabelsberger und der Landauer Assisen-Prozeß
|
Blinn, Hans |
1982 |
|
|
Wurde die "notitia dignitatum" 408 von Stilicho in Auftrag gegeben?
|
Seibt, Werner |
1982 |
|
|
Universitätsbibliothek Heidelberg. Die medizinischen Handschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek. Beschr.
|
Schuba, Ludwig |
1981 |
|
|
Codex Manesse. Die große Heidelberger Liederhandschrift. Kommentar zum Faksimile des Codex Palatinus Germanicus 848 der Universitätsbibliothek Heidelberg. Hrsg. v. Walter Koschorreck u. Wilfried Werner.
|
Koschorreck, Walter; Werner, Wilfried |
1981 |
|
|
Lorsch im Spiegel seiner Handschriften.
|
Bischoff, Bernhard |
1977 |
|
|
Das Lorscher Sakramentar im Cod. Vat. Pal. lat. 495.
|
Eizenhöfer, Leo |
1977 |
|
|
Seit 110 Jahren Stenografenverein Speyer
|
Wolf, Robert |
1975 |
|