|
|
|
|
|
|
In höchstem Auftrag : Hersteller und Empfänger der Reichenauer Prachthandschriften
|
Prinz, Ursula |
2024 |
|
|
Die Restaurierung der Chorbücher des Mainzer Karmeliterklosters
| Spurenanalyse, Konservierung, Bestandserhaltung
|
Schrempf, Johannes |
2024 |
|
|
Vom Analogen zum Digitalen
| Die Digitalisierung der Karmeliter-Chorbücher in der Mainzer Universitätsbibliothek
|
George, Christian; Weber, Klaus T. |
2024 |
|
|
Die ganze Welt auf Pergament
| die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster und zwei gemeinsame Jubiläen
|
Lempges, Anja |
2024 |
|
|
Codex Biblicus : die Evangelien : Einheitsübersetzung mit Begleitband; Begleitband
| 1. Auflage |
Stäps, Heinz Detlef |
2024 |
|
|
Weggefährten über Jahrhunderte
| Graduale und Antiphonar für die täglichen Gebete
|
König, Judith |
2024 |
|
|
Wie kommt ein Dominikaner ins Karmeliter-Graduale?
|
König, Judith |
2024 |
|
|
Bemerkungen zur Reichenauer Buchmalerei im 10. Jahrhundert
|
Beuckers, Klaus Gereon |
2024 |
|
|
Die Wandmalereien von St. Georg in Reichenau-Oberzell und ihr Rückgriff auf die frühbyzantinische Allegorese des Codex Rossano
|
Warland, Rainer |
2024 |
|
|
Die ganze Welt auf Pergament : die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster : zum 100. Jubiläum des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Mainz und zum 100. Jubiläum der Wiederkehr der Karmeliter nach Mainz
| 1. Auflage |
Lempges, Anja; König, Judith; Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz |
2024 |
|
|
Die Schreiberin
| historischer Roman
| Originalausgabe |
Herold, Birgit |
2024 |
|
|
Zwei Buchgeschwister
| Festtagsevangelistar aus St. Viktor (und St. Johannis) und Festtagsepistolar aus St. Johannis
|
Winterer, Christoph |
2024 |
|
|
Das Mainzer Friedebuch
|
König, Judith |
2024 |
|
|
Sechs gemalte Mustergrund-Initialen aus einer Bibelhandschrift
| Ein Mainzer Wissenschaftskrimi
|
Schneider, Cornelia |
2024 |
|
|
Die Herstellung von Pergamenthandschriften
|
König, Judith |
2024 |
|
|
Lioba findet das Licht : Im bald ein Jahrtausend alten Speyerer Kaiser- und Mariendom schlummert ein vergleichsweise junger Schatz : Ein Evangeliar, das die Tradition der Emaillekunst in die Gegenwart holt. Ein Meisterwerk der Benediktinerin Lioba Munz aus der Abtei St. Maria in Fulda, deren Lebensweg von 1916 und 1997 so außergewöhnlich war wie ihre Kunst
|
Gilcher, Dagmar |
2024 |
|
|
Die Aufgaben der Bilder in zwei Handschriften aus Sancta Maria Magdalena in Frankenthal
|
Sommer, Lena |
2024 |
|
|
The latin reception of German mysticism in the late medieval Rhineland : Merswin and Tauler in Carthusian hands, C. 1400
|
Mossman, Stephen |
2023 |
|
|
Prüm und Köln oder: "Notizen aus der Provinz"
|
Höhl, Claudia |
2023 |
|
|
Die Rückholung des Ada-Evangeliars und der Trierer Wiltheim-Handschriften aus Paris 1815 durch Eberhard von Groote
|
Franz, Gunther |
2023 |
|
|
Die "Physica" der Heiligen Hildegard
|
Eichmann, Walter |
2022 |
|
|
Farbe machen als die lamperschen vn ouch die kriesche maler dunt ... : Bericht zur sprachhistorischen Untersuchung des "Trierer Farbenbüchleins" (Wissenschaftliche Bibliothek Trier, Hs 1957/1491 8°)
|
Schug, Stefan |
2022 |
|
|
Bibliotheca publica civitatis Trevirensis : Beiträge von Gunther Franz zur Geschichte der Stadtbibliothek Trier und ihrer Schätze : Festgabe zu seinem 80. Geburtstag
| = Die Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
| 1. Auflage |
Franz, Gunther; Embach, Michael; Irsigler, Franz |
2022 |
|
|
Papyrusbriefe als "Fenster" in die christliche Spätantike
|
Reinard, Patrick |
2022 |
|
|
Die hagiographischen Lektionen der hl. Helena und ihre Beziehungen zum "Sermo in festivitate beatae Helenae" (= BHL 3783)
|
Dubuisson, Bastien |
2022 |
|