|
|
|
|
|
|
Die Zerstörungen während des Pfälzischen Erbfolgekrieges als "Brandspur" in der Historiographie
|
Kreutz, Bernhard / 1970- |
2015 |
|
|
Dynastien und Fürsten: Die Chronik des Heidelberger Hofkaplans Matthias von Kemnath als legitimierende Geschichtserzählung
|
Studt, Birgit |
2010 |
|
|
Sedulius Scottus, Marquard Freher und Gotthard Vögelin : ein karolingischer Fürstenspiegel für Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz, König von Böhmen
|
Schlechter, Armin |
2009 |
|
|
Das Bild Karl Theodors, Kurfürst von Pfalz-Bayern, in der Geschichtsschreibung des 19. und 20. Jahrhunderts [Elektronische Ressource]
|
Hübner, Heike |
2006 |
|
|
Die historische Rezeption Carl Theodors
|
Hübner, Heike |
1999 |
|
|
Das Bild Karl Theodors, Kurfürst von Pfalz-Bayern, in der kurpfälzischen Geschichtsschreibung des 19. und 20. Jahrhunderts
|
Hübner, Heike |
1997 |
|
|
Der Konflikt zwischen Kaiser Friedrich III. und Pfalzgraf Friedrich I., dem Siegreichen, aus der Sicht zeitgenössischer Geschichtsschreiber
|
Mitsch, Ralf |
1994 |
|
|
"Die Erinnerung an Mannheim wird mir ewig teuer bleiben" : Cosimo Alessandro Collini über die Kurpfalz in seinen "Lettres sur les Allemands" (1790)
|
Heitmann, Klaus |
1994 |
|
|
Zur Chronik des Matthias von Kemnat
|
Probst, Veit |
1994 |
|
|
Von der Kurpfalz zum Großherzogtum Baden : zur Rolle der Geschichtsschreibung beim Aufbau des badischen Staates
|
Schwarzmaier, Hansmartin |
1992 |
|
|
Fürstenhof und Geschichte : Legitimation durch Überlieferung
|
Studt, Birgit |
1992 |
|
|
Chronik Friedrichs I. - Cod. Heid. N.F. 9 [Elektronische Ressource]
|
Matthias, von Kemnat |
|
|
|
Leben und Taten des Pfalzgrafen Friedrich, seit 1544 Kurfürst von der Pfalz : Lateinisch und Deutsch
|
Thomas, Hubert; Rädle, Herbert |
|
|