26 Treffer — zeige 1 bis 25:

Schutz der Artenvielfalt Braun, Hans; Kaul, Günther; Neeb, Johannes 2023

Wie aus Naturfreunden Orchideenschützer wurden : Resümee der Gründerzeit des AHO Rheinland-Pfalz/Saarland Neumann, Heinz 2021

"Weiße Welle" für mehr Naturschutz (aber auch mehr Sicherheit) im Wald Womelsdorf, Gerd 2011

Flammen-Adonisröschen gleicht einem brennenden Teufelsauge : Seltenes Hahnenfußgewächs ist bundesweit vom Aussterben bedroht - Wie so oft ist für das Verschwinden der Pflanze die Landwirtschaft verantwortlich Neuhäußer, Vera 2009

Wein wächst weniger wild : Zerstörung der Auwälder und Feuchtgebiete lässt Reben selten werden 2009

Bilanz unseres Engagements : Biodiversität - Schwerpunkt der Öffentlichkeitsarbeit 2008 Henke, Axel; Laux, Ralf 2008

Eine echte Rarität : Wacholder in Rheinland-Pfalz - quo vadis? Maurer, Werner 2007

Versuchsbericht Pflanzenschutz ... , Ackerbau und Grünland [Elektronische Ressource] Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück 2003

Versuchsbericht Pflanzenschutz ... Ackerbau und Grünland Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück 2003

Naturwaldreservate in Rheinland-Pfalz | = Nature Forest Reserves in Rhineland-Palatinate Balcar, Patricia 2002

Großpilze : Rote Liste der ausgestorbenen, verschollenen und gefährdeten Großpilze in Rheinland-Pfalz | 2. Aufl., (Stand: Oktober 1999) Zehfuß, Hans D.; Ebert, Heinz J.; Winterhoff, Wulfard 2000

Potentielle Gebiete nach der Richtlinie "Fauna-Flora-Habitate" in Rheinland-Pfalz : PDF-Informationssystem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Landesverband Rheinland-Pfalz 2000

Zur Flora und Vegetation von Rotationsbrachen und deren Folgekulturen Oesau, Albert 1999

Ackerwildkräuter in Rheinland-Pfalz erhalten und fördern : Ergebnisse eines "Modellvorhabens Ackerrandstreifen" 1984-1993 ; mit Nachträgen bis 1997 Oesau, Albert 1998

Jahresbericht Landesanstalt für Pflanzenbau und Pflanzenschutz 1997

"Erst stirbt die Natur, dann der Mensch" : Artenschutzkriminalität Backes, Edwin 1996

Sind Weinberge ökologische Opferstrecken? : die Intensivierung des Weinbaus macht einer Pflanzengruppe schwer zu schaffen: den Geophyten, genauer gesagt den Liliengewächsen ... Hertel, Volker; Walg, Oswald 1995

Naturwaldreservate in Rheinland-Pfalz : Forschungsergebnisse aus dem Beispiel "Rothenberghang" Balcar, Patricia 1995

Wildblumen : soviel Schönheit darf nicht sterben Orth, Helmut; Bindseil, Ilse 1995

The pilot-project: "Field margin-strips" in Rheinland-Pfalz : (1984-1993) Oesau, Albert; Jörg, Erich 1994

Feuchtwiesen und Hochstaudenfluren Kremer, Bruno P. 1994

Botanical aspects of field margin-strips in Rheinland-Pfalz Oesau, Albert; Jörg, Erich 1994

Arten der Hoch- und Zwischenmoore und Moorheiden in Rheinland-Pfalz - ein Artenschutzprojekt Liepelt, Siegfried; Suck, Reiner 1994

Botanische Bestandsaufnahme des Jahres 1992 : an Rheinufer, Hochwasser-Dämmen, Stromtalwiesen und Altrheinwassern zwischen Oppenheim und Guntersblum, MTB 6116/3 Abbel, Heinz 1993

Naturwaldzellen und naturnahe Waldtypen im Rheinland Genssler, Horst 1993

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...