Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
47 Treffer — zeige 1 bis 25:

Urbane Wahrzeichen: Historische Städte in Rheinland-Pfalz Karn, Georg Peter 2024

Kulturerbe : Blick nach vorn : wie die Beschäftigung mit der Vergangenheit Identität im Land stiften kann Ambrosius, Claus 2022

Ein Mythos vertrocknet : Nationalgewässer: Wagner und Adenauer, Napoleon und Armin Laschet: der Rhein war immer mehr als ein Fluss, er ist die symbolische Lebensader der Deutschen ... Cranach, Xaver von 2022

Der Rhein als europäische Flussbiografie : eine kulturhistorische Ausstellung Plessen, Marie-Louise von / 1950- 2019

Neun Welterbestätten : Die Sommerserie führt zu den bedeutenden UNESCO-Weltkulturerbestätten in Rheinland-Pfalz: von Trier über Koblenz mit dem Oberen Mittelrheintal, nach Speyer, Worms und Mainz : Die letzten drei zählen zu den so genannten SchUM-Städten : Natürlich darf ein Abstecher zum Weltkulturerbe Völklinger Hütte, nicht fehlen Schäfer, Gerd 2018

Koblenz: Landesbibliothekszentrum: Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz : Entwicklungen und Perspektiven Gerlach, Annette / 1962- 2018

Kulturelle Kontakte zwischen Juden und Christen im Mittelalter Heil, Johannes 2018

Den Welterbestätten auf der Spur : unsere Reise zu bedeutenden Kulturerbestätten in Rheinland-Pfalz führt uns von Trier über Koblenz nach Worms und Speyer, von denen die beiden letzten zusammen mit Mainz zu den so genannten "SchUM"-Städten zählen Schäfer, Gerd 2015

Der Prozess der Aufklärung: Indizien im Raum des heutigen Rheinland-Pfalz Schnabel-Schüle, Helga 2012

Die Rheinlandschaft als Zwischenwelt : Reflexionslücken und Befremdungsanlässe im Schatten der Moderne Nell, Werner / 1951- 2012

Umweltgeschichte - zwischen Natur- und Kulturgeschichte Löhr, Hartwig 2012

Weinseligkeit und Kriegsgeschrei : Rheinmythen und Mythen am Rhein Münkler, Herfried 2009

Der Mythos vom Rhein: Geschichte, Kultur, Literatur und Ideologie : die Rolle eines europäischen Flusses vom Mittelalter bis zur Gegenwart Classen, Albrecht 2008

Zwischen Kosmopolitismus und Patriotismus: Aufgeklärte Sozietäten des rheinisch-pfälzischen Raums im Kontext der regionalen, nationalen und europäischen Aufklärungsprozesse Kreutz, Wilhelm / 1950- 2008

Geschichten erfahren, ... Skurilles hören, Wissen erweitern, Heimat entdecken : Kultur- und Weinbotschafter für Pfalz, Rheinhessen und Nahe Jacobi-Ewerth, Marlene 2007

Wir sind Heimat : Gedanken zum Heimatbegriff Schenk, Günter / 1948- 2007

Der Rhein : aller Wasser König Molkenthin, Ralf 2007

Kunst und Kultur in Rheinland-Pfalz Härtel, Roland / 1944- 2006

Gedankenschmuggel am Rhein : eine deutsch-französische Fluss-Ballade Graff, Martin 2005

Kulturgeschichtliche Miniaturen aus geistlichen Staaten Murk, Karl 2004

Der Rhein-Maas-Raum - ein europäischer Kernraum oder die Überschneidungszone mehrerer Peripherien? Irsigler, Franz / 1941- 2004

Mobilität zwischen Rhein, Nahe und Hunsrück : historische Fotos - neu interpretiert Schneider, Thomas / 1955- 2003

Das Rheintal - Hort lebendiger Geschichte und landschaftlicher Schönheit Thomas, Karin 2003

Zwischen frommer Stiftung, adliger Selbstdarstellung und standesgemäßer Versorgung : Sakralkultur im Umfeld von Rittersitzen Schmitt, Sigrid 2002

Schicksalsstrom Rhein - eine deutsche Erfolgsstory : was hat es auf sich mit dem "Jahr der Rheinromantik"? Cepl-Kaufmann, Gertrude / 1942- 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 2 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...