81 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
"The special one" : der rheinische Sprachraum und die Debatte um die "neuhochdeutsche" Monophthongierung
|
Schmidt, Jürgen Erich |
2023 |
|
|
Dialekt ist Heimat : Rheinland-Pfälzer über 70 helfen Sprachwissenschaftlern, ihre Mundart zu bewahren - interaktive Karten machen Aufzeichnungen jedermann zugänglich
|
Maue-Klaeser, Katrin |
2022 |
|
|
Tür und Tor bei den Moselfranken : von der Poat bis zur Porta
|
Herdes, Hans |
2021 |
|
|
"VUNN DEM DOO ARDIGGEL BIN ICH GANZ BIBB" : DP-interne Adverbien im Rhein- und Moselfränkischen
|
Rauth, Philipp; Speyer, Augustin |
2018 |
|
|
Prefixless past participles in West Central German: Phonology or perfective aspect?
| = Präfixlose Partizipien II im Westmitteldeutschen: Phonologie oder Perfektivität?
|
Bolter, David |
2018 |
|
|
Borrowing, incomplete lexical diffusion and the High German tenues shift
|
Callender, Craig |
2017 |
|
|
Lehrer hören das Platt nicht gerne
|
Trostel, Anita |
2015 |
|
|
Lehrer hören das Platt nicht gerne
|
Trostel, Anita |
2014 |
|
|
Zur Dialektalität im Moselfränkischen
|
Drenda, Georg / 1954- |
2011 |
|
|
Subtraktive Nominalmorphologie im Westmitteldeutschen?
|
Breder Birkenes, Magnus |
2011 |
|
|
Dialektforscher schaut Leuten aufs Maul : Joachim Herrgen arbeitet am Deutschen Sprachatlas in Marburg und will alles über Mundarten wissen
|
Eckenfels, Carolin |
2011 |
|
|
Regionalsprache und Hörerurteil : Grundzüge einer perzeptiven Variationslinguistik
|
Purschke, Christoph |
2011 |
|
|
Verbal complex phenomena in West Central German : empirical domain and multi-causal account [Elektronische Ressource]
|
Dubenion-Smith, Shannon A. |
2010 |
|
|
Hey, du do [Tonträger] : es Beschde un Neies
|
Völkner, Herbert |
2009 |
|
|
Vom Lokaladverb zum Demonstrativum : ein Grammatikalisierungsprozess im Westmitteldeutschen
|
Grinth, Heiko; Michel, Sascha / 1981- |
2008 |
|
|
Redden ihr daitsch? : Impressionen aus einem fremd-vertrauten Land
|
Gilcher, Dagmar / 1960- |
2008 |
|
|
Kleiner linksrheinischer Dialektatlas : Sprache in Rheinland-Pfalz und im Saarland
|
Drenda, Georg |
2008 |
|
|
Mundarten in der Schule : Dialektsprecher üben Mehrsprachigkeit ein
|
|
2008 |
|
|
Probleme populärwissenschaftlicher Dialektdarstellung am Beispiel des "Kleinen linksrheinischen Dialektatlasses"
|
Drenda, Georg / 1954- |
2008 |
|
|
Linksrheinisches Rheinland-Pfalz und Saarland
|
Rabanus, Stefan |
2008 |
|
|
WDW-CD [Elektronische Ressource] : Wörterbuch der deutschen Winzersprache ; ein europäisches Fachwörterbuch zu Sprache und Kultur des Weines (WDW)
| CD-ROM/DVD-Vorabversionen |
Besse, Maria; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz |
2007 |
|
|
Zweidimensionale Dialektgeographie am Beispiel des "Mittelrheinischen Sprachatlasses (MRhSA)
|
Niebaum, Hermann; Macha, Jürgen |
2006 |
|
|
Wörterbuch des Weinbaus : historischer Fachwortschatz des Weinbaus, der Kellerwirtschaft und des Weinhandels ; Ahr, Mosel-Saar-Ruwer, Mittelrhein, Nahe, Rheingau, Rheinhessen, Pfalz, Hessische Bergstraße
|
Steffens, Rudolf |
2006 |
|
|
Sprachgeographie und Optimalitätstheorie : am Beispiel der t-Tilgung in Auslaut-Clustern des Deutschen
|
Herrgen, Joachim / 1954- |
2005 |
|
|
Sprachdynamik
|
Schmidt, Jürgen Erich |
2005 |
|