28 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Lehrer hören das Platt nicht gerne
|
Trostel, Anita |
2015 |
|
|
Lehrer hören das Platt nicht gerne
|
Trostel, Anita |
2014 |
|
|
Die Struktur des "Wörterbuchs der deutschen Winzersprache" (WDW) in Relation zur Datenbankstruktur : Konzeption, Arbeitsmethode und Probeartikel
|
Besse, Maria |
2004 |
|
|
Die Quellenbasis des "Wörterbuchs der deutschen Winzersprache" (WDW)
|
Puhl, Roland |
2004 |
|
|
Vorüberlegungen zum Aufbau eines Verbundes von Dialektwörterbüchern
|
Fournier, Johannes |
2003 |
|
|
Man spricht wieder Mundart : junge Rheinland-Pfälzer entdecken sprachlich ihre Heimat neu
|
Schneider, Ingo / 1974-; Kirstges, Uli |
2002 |
|
|
"Wörterbuch der Deutschen Winzersprache": digitales Tonarchiv und IPA-Transkription dialektaler Fachwörter aus West-, Mittel-, Südost- und Osteuropa
|
Besse, Maria |
2002 |
|
|
Wörterbuch der deutschen Winzersprache (WDW)
|
Haubrichs, Wolfgang; Besse, Maria; Puhl, Roland |
2002 |
|
|
Man spricht wieder Mundart : nicht nur Asterix babbelt Meenzerisch ; junge Rheinland-Pfälzer entdecken sprachlich ihre Heimat neu
|
Schneider, Ingo / 1974- |
2002 |
|
|
Das Verhältnis von Erb- und Lehnwort in der Fachsprache der Winzer : am Beispiel des Sachbereichs "Rebe"
|
Besse, Maria |
2001 |
|
|
Alter Ton und neue Daten : zur technischen Aktualisierung der Arbeitsinstrumente eines Wörterbuchs ("Wörterbuch der deutschen Winzersprache")
|
Besse, Maria |
2001 |
|
|
Die Arbeitsstelle "WDW - Wörterbuch der deutschen Winzersprache": Mainzer Akademieprojekt und Pfälzisches Wörterbuch-Archiv in den Räumen des Bezirksverbands Pfalz ; Ziel des Akademieprojekts "Wörterbuch der deutschen Winzersprache"
|
Besse, Maria |
2001 |
|
|
Dialekt, Lehnwörter, Namen : sprachliche Studien über die Sathmarer Schwaben
|
Gehl, Hans; Institut für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde |
2001 |
|
|
Weinbau und Mundart : das Wörterbuch der deutschen Winzersprache entsteht in Kaiserslautern
|
Bingenheimer, Sigrid |
2000 |
|
|
Aktuelle Erkenntnisse in der donauschwäbischen Dialektologie
|
Gehl, Hans |
2000 |
|
|
Zentralisierung : Probleme der Vokalentwicklung im Westmitteldeutschen
|
Drenda, Georg |
2000 |
|
|
Wörterbuch der deutschen Winzersprache (WDW)
|
Besse, Maria; Bingenheimer, Sigrid |
1999 |
|
|
Anno Tuwak : Römer und Winzerlatein
| 3., wesentl. erw. Aufl. |
Hilgert, Wilfried |
1998 |
|
|
Zur phonetischen Basis der Fortis-Lenis-Opposition bei Plosiven in moselfränkischen und rheinfränkischen Dialektgebieten im Saarland und in Rheinland-Pfalz
|
Barry, William J.; Pützer, Manfred |
1995 |
|
|
Interferenzen in den Sprachen und Dialekten Südosteuropas
|
Gehl, Hans |
1994 |
|
|
Kontrastive Dialektkartographie
|
Herrgen, Joachim |
1994 |
|
|
Anno Tuwak : Römer und Winzerlatein
|
Hilgert, Wilfried |
1994 |
|
|
Aus der Arbeit am Wörterbuch der deutschen Mundarten des Banats
|
Binder, Stefan |
1993 |
|
|
Mundart und regionale kulturelle Identität
|
Macha, Jürgen |
1993 |
|
|
Die Deklination des Adjektivs in den Banater Mundarten mit vorwiegend westmitteldeutschem Gepräge
|
Kottler, Peter |
1993 |
|