1518 Treffer — zeige 1 bis 25:

Wer ist eigentlich dieser Alexander Schweitzer? : Bei einer Rundreise durch den Norden des Landes lüftet der Ministerpräsident einige Geheimnisse um seine Person, besonders im Gespräch mit Kindern Sailer-Röttgers, Cordula 2024

Chef für Reich und Kirche : als Konrad II. vor 1000 Jahren König wurde, war das Verhältnis von weltlicher und geistlicher Macht klar geregelt. Aber unter der Dynastie der Salier sollte es zum Showdown römisch-deutscher Herrscher mit der Kirche kommen ... Sandrisser, Nils 2024

Karl Hofmann - nicht nur in Worms Dietrich, Reinhard; Werner, Ferdinand 2024

1024: Anfänge einer umstrittenen Dynastie : mit Konrad II. beginnt im September 1024 die Reihe der vier Kaiser aus der salischen Dynastie. Über 100 Jahre sollten sie über das römisch-deutsche Reich herrschen ... Hartmann, Florian 2024

Der Hoffnungsträger : kein Herrscher vor ihm war derart intensiv zum Nachfolger seines Vaters aufgebaut worden wie Heinrich III. (1039/1046-1056). Bis zu seinem frühen Tod mit knapp 40 Jahren schien der zweite Salier auf dem Thron das Heft fest in der Hand zu halten ... Lubich, Gerhard / 1964- 2024

Das Reich bleibt : Könige streben, Herrscherfamilien wechseln. Doch Reich und Königsherrschaft bleiben bestehen. Dieses Bekenntnis soll Konrad II. (König 1024-1039, Kaiser 1027-1039) bald nach seinem Herrschaftsantritt geäußert haben ... Schneidmüller, Bernd / 1954- 2024

Zwei starke Frauen : Gisela, Ehefrau Konrads II., sowie Agnes, Gemahlin seines Sohnes und Nachfolgers Heinrich III., waren nicht nur gekrönte Königinnen. Sie standen ihren Männern, das belegen nicht zuletzt zahlreiche Urkunden, in allen wichtigen Fragen als Ratgeberinnen zur Seite Dohmen, Linda 2024

Ein "weiblicher Werther"? Neue Perspektiven auf Sophie von La Roches "Rosalie" und die Entstehungsgeschichte des "Werther" Axtner-Borsutzky, Anna 2024

Die Krönung : Ohne Konrad II. gäbe es keinen Dom in Speyer und keine Klosterruine Limburg. Der fränkische Adelige, der die Dynastie der Salier begründete, wurde im September 1024 zum römisch-deutschen König gekrönt. Wo genau, ist eine eigene Geschichte und mindestens so spannend wie die Machtspiele des Mittelalters vor 1000 Jahren Gilcher, Dagmar / 1960- 2024

Der Anti-Scholz : Alexander Schweitzer ist ein Menschenfischer. Der neue SPD-Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz zeigt damit dem Kanzler, wie man erfolgreich eine Ampel führt Traub, Clemens 2024

Näher dran | Parteien : seit 33 Jahren regiert die SPD im konservativen Rheinland-Pfalz, nun soll Alexander Schweitzer die Erfolgsgeschichte fortsetzen. Was kann die angeschlagene Kanzlerpartei im Bund davon lernen? Bartsch, Matthias; Teevs, Christian 2024

Gutes für Körper und Geist | Hildegard von Bingen beschäftigte sich mit der heilenden Wirkung von Kräutern und stellte Überlegungen zu einer gesunden Lebensführung an. Erkenntnisse, die bis heute Gültigkeit besitzen Piening, Steffi 2024

Ein Stratege weiß, wann er gehen kann und muss : Roger Lewentz zieht sich beim Landesparteitag der SPD an diesem Samstag von der Parteispitze zurück - Rückblick auf eine Politikerkarriere Samary, Ursula 2024

Vor 1000 Jahren: Konrad II. - Kaiser dreier Reiche - im hessischen Ried bei Leeheim zum König der Franken gewählt Günther, Morr 2024

Arbeit der Jäger ist gesellschaftlich wertvoll : Dr. Sven Bischoff Strauß, Torsten 2023

Die Frau an seiner Seite : Landstuhl begeht 2023 ein Doppeljubiläum: 700 Jahre Stadtrechte und Franz von Sickingens 500. Todestag. Gefeiert wird er ... wer aber war Frau von Sickingen? Dick, Rainer 2023

"Ein Angriff aus dem Nichts" : Macht : der frühere "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann wirft Walter Kohl vor, es sei ihm nur um das Geld seines Vaters gegangen. Hier reagiert der Sohn des Ex-Bundeskanzlers auf die Vorwürfe Kohl, Walter / 1963-; Amann, Melanie; Röbel, Sven 2023

Die große Prophetin des Mittelalters : Hildegard von Bingen war Naturforscherin, Ärztin, Apothekerin, Äbtissin, Dichterin, Komponistin, Prophetin - und noch vieles mehr ... Feldmann, Christian / 1950- 2023

Wer war Franz von Sickingen? : zu seiner Geschichte und Würdigung Andermann, Kurt / 1950- 2023

Franz von Sickingen : Aufstieg und Fall eines Warlords der Frühmoderne Helf, Klaus Ludwig 2023

Das Scheitern Ulrichs von Hutten : Fiktion und Funktion einer ritterlichen Selbstbeschreibung Moritz, Tilman G. 2023

Episteme des Fikitiven und des Faktischen. England in Sophie La Roches Schriften Dziudzia, Corinna 2023

Heinz Schwarz' deutliche Worte werden fehlen : Minister, Weltbürger und Leubsdorfer - Granden der Politik nehmen Abschied von einem Mann "vom alten Schlag" 2023

Die Unverfügbare : das Leben der Hildegard von Bingen ist voller Rätsel und Widersprüche ... Hanselle, Ralf; Resing, Volker / 1970- 2023

Plötzlich Minister : was Michael Ebling als Nachfolger von Roger Lewentz qualifiziert Hennemann, Lars; Haag, Thomas; Hauck, Bastian; Stein, Sebastian 2022

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...