Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
18 Treffer — zeige 1 bis 18:

Rohstoffe aus Rheinland-Pfalz [Bildtonträger] : eine erfolgreiche Geschichte Industrie- und Handelskammer Koblenz; Westwind 2015

Die Entwicklung des Ruhrtalbergbaus und seine Existenzbedingungen. Ein Beitr. z. Wirtschafts- und Rechtsgesch. Rheinlands u. Westfalens. Fischer, Wilhelm Heinrich 1932

Die deutsche Bergwirtschaft [u. a. rhein.-westf.] der Gegenwart. Festgabe zum Deutschen Bergmannstag 1928. Hrsg. v. d. Geschäftsführung d. Fachgruppe Bergbau d. Reichsverb, d. Dt. Industrie W[ilhelm] Hölling, Fr[iedrich] A[ugust] Pinkerneil. 1928

M(ission) i(nteralliée de) c(ontrôle des) u(sines et des) m(ines) [Rheinl.] (Vol. 1-10.) 1924

Ein Jahrhundert rheinischer Montan-Industrie [Bergbau, Eisenindustrie, Metallindustrie, Maschinenbau] 1815-1915. Wiedenfeld, Kurt 1916

Geschichte u. wirtschaftliche Bedeutung der Rechtsverhältnisse des linksrheinischen Dachschieferbergbaus. Herbig, Ernst 1903

Bergwerks- und Hüttenkarte des Rheinischen [Bonner] Oberbergamtsbezirks. Nebst einem alphab. Verz. der wichtigsten Kohlen- u. Erzgruben im rhein. Oberbergamtsbezirk. 1:200 000. 1869

Das französische Bergrecht [Rhein] und die Fortbildung desselben durch das preußische Allgem. Berggesetz. Achenbach, Heinrich 1869

Vergleichende Zusammenstellung der verschiedenen rechtsrheinischen Gewerkschafts-Verfassungen, auf Grund d. Berggesetzes f. d. preuß. Staaten vom 24. Juni 1865. Sack, F. 1866

Einige Worte über Bergbau-Industrie und Zusammenstellung der Gewinnung von Stein- und Braunkohlen, Eisen-, Kupfer und Blei-Erzen u. a. Mineralien im Kgl. Preuß. Staate, so wie deren Werth in d. J. 1854 u. 1855. Mit bes. Bezugnahme auf die Westphäl. u. Rhein. Distrikte. Schroeder, Franz 1857

Nachweisung der im Jahre 1831 auf sämtlichen Berg- und Hüttenwerken, Salinen auch Hauptsteinbrüchen des Kgl. Rheinischen Haupt-Berg-Districts stattgefundenen Forderung und Produktion, deren Geldwert, Ausbeute und Zubuße, Zahl der Zechen, Hütten und Hammerwerke und der darauf angefahrenen Arbeiter 1831, 1832, 1833, 1836, 1837. 1831

Auszug aus Wesermanns' Taschenbuch für die Straßen- und Bergbaubeamten ... über die gemessenen Straßen zwischen dem Rhein und der Weser u. von Frankfurt bis Holland. Wesermann, H. M. 1813

Ueber den Bergbau der Alten in den Ländern des Rheins, der Lahn und der Sieg : zur Berichtigung von Gmelins Beiträgen zur Geschichte des deutschen Bergbau's, in so weit solche die Rheingegenden betreffen ; mit Urkunden aus dem zwölften, dreizehnten und vierzehnten Jahrhundert Engels, Johann Daniel 1808

Führer durch die rheinisch-westfälische Bergwerks-Industrie. Mit zahlr. Situationsplänen, Profilen, graph. Darstellungen u. 1 Uebersichtskt. Unter Mitwirk, namhafter Fachmänner hsgg. v. W. Forschepiepe. Forschepiepe, W.

Abgeänderte Unfallverhütungsvorschriften der Rheinisch-Westfälischen Hütten- und Walzwerks-Berufsgenossenschaft. Nebst Anh. Über elektrische Betriebe.

Sammlung von Gesetzen und Verordnungen in Berg-, Hütten-, Hammer- u. Steinbruchs-Angelegenheiten, welche seit d. Wirksamkeit d. Kgl. Preuß. Rhein. Ober-Berg-Amts erlassen worden sind u. in dessen Haupt-Berg-District Gültigkeit besitzen. 1. 1816-1826. 2. 1826-1840. Hrsg. von Jakob Nöggerath. Nöggerath, Jakob

Excursion dans le district Rhénan-Westphalien [Rhein] de l'Association des ingénieurs sortis de l'école de Liège 31. juillet, 1er et 2. Août 1893.

50 Jahre Ingenieurarbeit zwischen Rhein und Ruhr. 1872-1922. Ruhr-Bezirksver. d. Ver. Dt. Ing.

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

Sachgebiete 1 ausgewählt

Schlagwörter

Publikationstypen 1 ausgewählt