73 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Rheinhessische Mundarten : Einführung in eine Sprachlandschaft mit Wörterbuch
|
Post, Rudolf |
2024 |
|
|
Wenn Schambes schennt : Rheinhessisch-Mainzer Schimpf-Lexikon mit 1700 Spott-, Uz- und Gassenwörtern
| 8., nochmals erweiterte & überarbeitete Auflage |
Koch, Hans-Jörg; Wilinski, Klaus |
2022 |
|
|
Heimat dehaam - aans ins anner
|
Gallé, Volker / 1955- |
2021 |
|
|
Weinberg or Wingert? Some Technical Viticulture Terms from Mainz and Rhein Hessen
|
Steffens, Rudolf / 1954- |
2019 |
|
|
Französische Floskeln : gesammelt von Wilfried Hilgert, die in die rheinhessische Sprache eingeflossen sind
|
Blum, Wolfgang; Hilgert, Wilfried |
2016 |
|
|
Vergess emol dei Redd net! : rheinhessische Mundart
|
Post, Rudolf / 1944- |
2016 |
|
|
Dialekt und Dialektbewusstsein in Rheinhessen
|
Post, Rudolf / 1944- |
2016 |
|
|
Vergess emol dei Redd net! : rheinhessische Mundart
|
Post, Rudolf / 1944- |
2016 |
|
|
Weinberg oder Wingert? Einige Fachwörter des Weinbaus aus Mainz und Rheinhessen
|
Steffens, Rudolf / 1954- |
2016 |
|
|
Du Hannebambel, Du! : die Rheinhessen schimpfen gerne - was jedoch nicht böse gemeint ist ; Über die Streitkultur in der Region und die wichtigsten Schimpfwörter weiß Kulturkenner Volker Gallé bestens Bescheid
|
Schröder, Torben; Gallé, Volker / 1955- |
2015 |
|
|
"Vergess emol dei Redd net!" : rheinhessische Mundart
|
Post, Rudolf / 1944- |
2015 |
|
|
Wo alles etwas weicher ist : Lebenskultur drückt sich auch in der Sprache aus ; wenn es nach der rheinhessischen Mundart geht, lebt der Roihesse ganz entspanntes Laissez-faire
|
Hauger, Nicole; Ehlke, Thomas / 1960- |
2015 |
|
|
Wuleewu Kardoffelsupp? : französische Floskeln in rheinhessischer Mundart
|
Blum, Wolfgang |
2014 |
|
|
Wortatlas für Rheinhessen, Pfalz und Saarpfalz
|
Drenda, Georg |
2014 |
|
|
Industrialisierung und sprachliche Urbanisierung : Sprachwandel in Rheinhessen durch Einflüsse städtischer Industriezentren
|
Post, Rudolf / 1944- |
2013 |
|
|
Römischer Weinbau in Rheinhessen? : Indizien aus der rheinhessischen Winzersprache
|
Post, Rudolf / 1944- |
2013 |
|
|
Pothammel, Mick, Schnook - Wortschatzentwicklungen im Dialekt
|
Drenda, Georg / 1954- |
2012 |
|
|
Heesje, Grobbe, Schales : aus dem rheinhessischen Küchenwortschatz
|
Post, Rudolf / 1944- |
2011 |
|
|
Die Mundarten in Rheinhessen : Erforschung - Grenzen - Besonderheiten
|
Post, Rudolf / 1944- |
2010 |
|
|
Dialekte in Rheinhessen - vom Untergang bedroht?
|
Drenda, Georg / 1954- |
2010 |
|
|
Historische Syntax des Südhessischen auf der Grundlage der Mundart von Lorsch
|
Mottausch, Karl-Heinz |
2009 |
|
|
Rheinhessisches Mundart-Lexikon : ein heiteres Glossar mit über 2.400 Ausdrücken, Schimpfwörtern und Redewendungen ; [Rheinhessisch - Deutsch, Deutsch - Rheinhessisch]
|
Keil, Hartmut |
2009 |
|
|
Wuleewu Kardoffelsupp : französische Ausdrücke und Redewendungen in der rheinhessischen Mundart
| 12. Aufl. |
Hilgert, Wilfried; Rohr, Johannes-Maria |
2008 |
|
|
Rheinhessen für Neubürger - Rhoihesse fer Rengeridschde
|
Mayer, Ernst |
2006 |
|
|
Liedscherbuch : Hausmacher Rhoihessemusik ; [Liedtexte mit Akkordbezeichnungen]
|
https://d-nb.info/gnd/036-990492; Dehmel, Jörg; Ajoh |
2005 |
|