|
Die Kiefer in der pfälzischen Volkskunde | Wagner, Hans | 2016 | |
|
Hutzle, Surre und Googele in der Pfalz : Volkskundliches über die Kiefer und ihre Zapfen | Fauth, Hermann | 1971 | |
|
Volkstümliches von der Kiefer und ihren Zapfen | Fauth, Hermann | 1971 | |
|
Die Rose als Sinnbild in der Volkskunst | Eckert, Erwin | 1936 | |
|
Der Westmärker in seinen Beziehungen zur Pflanzenwelt | Wilde, Julius | 1936 | |
|
Zur Flora des pfälzischen Würzwisches | Gruber, Alois | 1930 | |
|
Weiße Heidelbeeren und weiße Blätter und Blüten im Lichte der Botanik und pfälzischen Volkskunde | Wilde, Julius | 1930 | |
|
Religiöse Pflanzennamen der Pfälzer | Wilde, Julius | 1930 | |
|
Die Mispel und Mistel, Mespilus germ L. und Viscim album L. in Sprache, Gebräuchen und Aberglauben der Pfälzer | Wilde, Julius | 1929 | |
|
Vorzeichen | Gruber, Alois | 1927 | |
|
Die Königkerze im Wandel der Zeiten : eine kulturgeschichtliche Studie als Spiegel pfälzischen Volkstums | Wilde, Julius | 1926 | |
|
Pfälzer Volksbotanik | Heeger, Fritz | 1924 | |
|
Die volkstümlichen Namen unserer Waldbäume und Sträucher | Kleeberger, Karl | 1916 |