Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
46 Treffer — zeige 1 bis 25:

Von Flurnamen der Pfalz als Quelle geschichtlichen Wissens : Vortrag ; (gekürzte Fassung des Vortrages vom 24.05.93) Gundacker, Walter 1994

Der rheinhessische und pfälzische Flurname "Die Heyer" als "gehegter Bezirk" Kaufmann, Henning 1976

Pfälzisches Flurnamenarchiv Christmann, Ernst 1969

Das Pfälzische Flurnamenarchiv als wissenschaftliches Forschungsinstrument Christmann, Ernst 1969

Weinlagennamen in Pfalz und Rheinland Christmann, Ernst 1965

Aus dem Pfälzischen Flurnamenarchiv Christmann, Ernst 1965

Burg - Altenburg - Bürgel - Warte Christmann, Ernst 1960

Die besondere Bedeutung alter Formen für die Flurnamenforschung Christmann, Ernst 1958

"Kuhschwanz" und "Katzenzagel" : aus pfälzischer Flurnamenforschung Christmann, Ernst 1956

Eselshaut - Eiserich - Naulott : ein paar alte Pfälzer Flurnamen Christmann, Ernst 1956

"Behang, Behäng, Am Behängten" : die Lösung eines Flurnamenrätsels Christmann, Ernst 1955

Flurnamen - sprachwissenschaftlich gedeutet Christmann, Ernst 1955

Die Bedeutung der Flurnamenforschung als Hilfswissenschaft Christmann, Ernst 1955

Flurnamenforschung und Heimatpflege Christmann, Ernst 1955

Die Flurnamen-Kartei als wissenschaftliches Forschungsinstrument. Ergebnisse der Flurnamenforschung in der Pfalz Christmann, Ernst; Spindler, Max 1955

Vom Ölberg zum Ohliglicht Christmann, Ernst 1954

Vom "Lerchenstrich" zum "Vogelsang" : der Vogelfang hinterließ in pfälzischen Flurnamen seine Spuren Christmann, Ernst 1954

Flurnamen bezeugen Christmann, Ernst 1954

Seit wann ist die Kiefer in der Pfalz heimisch? : Die Kiefernfrage im Lichte der Flurnamenforschung Christmann, Ernst 1953

Wetterkreuze und Schauerberge : eine Untersuchung über pfälzische Flurnamen Christmann, Ernst 1953

"Heidenhübel" ohne und mit "Heidensteil" : unverständlich gewordene Flurnamen Christmann, Ernst 1953

Was ist ein "Klauer"? : Pfälzische Funde zeigen den Weg Christmann, Ernst 1953

"Krämel" und "Steimel" Christmann, Ernst 1952

Die rheinischen Flurnamen "Plöck", "Pleck", "Blenk" Christmann, Ernst 1951

Weinlagen-Namen in Pfalz und Rheinland Christmann, Ernst 1944

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 2 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...