|
Religiöse Pflanzennamen der Pfälzer | Wilde, Julius | 1930 | |
|
Fimmel, Fehmel, Femella | Kleeberger, Karl | 1928 | |
|
Die Heidelbeere und ihre Beziehungen zum Pfälzer Volke : eine volks- und sprachkundliche Studie | Wilde, Julius | 1926 | |
|
Die Brombeere in der Pfalz : ihre volks- und sprachkundlichen Beziehungen zu den Pfälzern | Wilde, Julius | 1926 | |
|
"Ein Männlein steht im Walde" : eine sprach- und volkskundliche Betrachtung über die Hagebutte und deren pfälz. Namen | Wilde, Julius | 1926 | |
|
Woher kommen die Namen Maulbeere und Krusselbeere | Wilde, Julius | 1925 | |
|
Der Teufel in der Pflanzenwelt | Gruber, Alois | 1923 | |
|
Marien-Pflanzen (8. Sept.) | Gruber, Alois | 1922 |