15 Treffer — zeige 1 bis 15:

Pfälzer Mundart in Brasilien als Herkunftsindikator : Interview zum 100jährigen Jubiläum der deutschen Kolonie Santo Amaro Hüttenberger, Friedrich 2006

Regionale Identität in Mundartbeiträgen der pfälzischen und elsässischen Presse Schäfer, Patrick 2004

Provinzialwörter aus der Pfalz am Rhein 1994

Idiotismen aus der Unterpfalz 1994

Wörterbüchlein der Rheinpfälzischen Mundart J[ohann] G[ottlieb] Radlof 1994

Merkmale der oberdeutschen "fescht"-Mundarten des Banats Gehl, Hans 1993

Pfälzische Mundarten der deutschen Sprachinsel Schwäbische Türkei (Südungarn) : Streiflichter aus einer "Wörterbuchwerkstatt" Schwing, Josef 1993

Wehr mehr wissen will : kommentierte Bibliographie zur pfälzischen Mundartforschung Post, Rudolf 1992

Vom Viehhüten und von "Auchtweide", "Unter" und "Stäbel" Christmann, Ernst 1960

In Werbaß hebt sich dr Ajerhandl Dietz, Heinrich 1936

Vom pfälzischen Wörterbuch Christmann, Ernst 1929

Pfälzer Wandergesellen in ihrer Sprache Becker, Heinrich 1927

Die Heidelbeere und ihre Beziehungen zum Pfälzer Volke : eine volks- und sprachkundliche Studie Wilde, Julius 1926

Die Brombeere in der Pfalz : ihre volks- und sprachkundlichen Beziehungen zu den Pfälzern Wilde, Julius 1926

"Ein Männlein steht im Walde" : eine sprach- und volkskundliche Betrachtung über die Hagebutte und deren pfälz. Namen Wilde, Julius 1926

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...