|
Carpe Diem : Westerwälder Töpfergewerbe in der Barockzeit | Zeischka-Kenzler, Annette | 2020 | |
|
Blaumacher waren keine Bummelanten | Rosenkranz, Ilona | 2016 | |
|
Ein altes Handwerk : Töpferei Schmidt in Oberdreis | 2015 | ||
|
Die Römer entwickelten den Wasserantrieb für Mühlen | Debusmann, Christel | 2012 | |
|
Meiler rauchten, um Holzkohle zu gewinnen : im Westerwald finden sich noch viele Spuren des alten Handwerks | Debusmann, Christel | 2011 | |
|
Textilgewerbliche Expansion im ländlichen Raum : zur Nutzung des Arbeitskräftepotentials des Westerwaldes durch Siegener Verlegerkaufleute in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts | Bartolosch, Thomas A. | 1994 | |
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Westerwälder Ton hat einen guten Klang ; Kurze Geschichte des Töpferzentrums "Kannenbäckerland" ; Das weiße Gold des Westerwaldes ; Schon in vorgeschichtlicher Zeit wurde der wertvolle Rohstoff gefördert | Krause, Ulrich; Schlotmann, Gerhard | 1987 |