Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
36 Treffer — zeige 1 bis 25:

Die Arenberg-Formation: Paläogeographie eines oligozänen Flussgebiets im östlichen Rheinischen Schiefergebirge Ribbert, Karl-Heinz 2021

Unterdevon der Mittelrheinischen und Eifeler Typ-Gebiete (Teile von Eifel, Westerwald, Hunsrück und Tanus) Mittmeyer, Hans Georg; Nagel, Joachim 2008

Miosporen aus dem Hunsrückschiefer des Westerwaldes (Rheinisches Schiefergebirge, Unterdevon) und die stratigraphische Stellung der Mayen-Formation Gad, Jürgen 2005

Exkursion 7: Enspel und Oligozän des Westerwaldes 036-990927b; Keller, Thomas 2003

Solifluktions-, Löss- und Bodenbildungszyklen seit dem letzten Interglazial im Niederwesterwald Zöller, Ludwig / 1953-; Nehring, Frank 2002

Spuren der Eiszeit im Siegerland und Westerwald. Quiring, Heinrich / 1885-1964 1930

Neue Beiträge zur Geologie des Siegerlandes u. Westerwaldes. 1. Die periglazialen Blockströme (Erdgletscher) am Nordrand des Hohen Westerwaldes. 2. Die Grenze der Siegener Schichten u. die Verbreitung des Hunsrückschiefers an der Südflanke des Siegener Hauptsattels. 3. Die Siegburg-Wildberger Beckenfazies u. die Strandverschiebungen des Siegener Meeres. Quiring, Heinrich / 1885-1964 1928

Der Bau des Westerwaldes. Klüpfel, Walther / 1888-1964 1927

Westerwald und Basaltlandschaft in Nordkalifornien. Eine vergleichende Skizze. Klüpfel, Walther / 1888-1964 1927

Die Spateisensteinvorkommen im Wiedbachtal. 1927

Braunkohle und Basalt auf dem Westerwald. Behlen, Heinrich / 1860-1943 1926

Beiträge zur Kenntnis des Westerwälder Tertiärs. Schuckmann, Walter 1925

Über die Entstehung der Basaltblockfelder auf dem hohen Westerwald und der Tertiärquarzitlager an den Abhängen des Westerwaldes. Behlen, Heinrich / 1860-1943 1924

Die Lagerungsverhältnisse und die basaltische Kontaktmetarmorphose der Braunkohlen des Hohen Westerwaldes. Buchner, Luise 1920

Betrachtungen über den Aufbau des Rheinischen Schiefergebirges unter besonderer Berücksichtigung eines den Hunsrück und den Westerwald spießwinklig querenden Gebirgsstreifens sowie der darin auftretenden Erzlagerstätten. Vogel, H. 1919

Die Lagerungsform des Westerwälder Sohlbasaltes. Buchner, Luise; Salomon, Wilhelm 1919

Über den Zusammenhang der Braunkohlen und Tone mit den Basalten, Basaltkonglomeraten und Basalttuffen auf dem hohen Westerwald. (Ein kritischer Gang durch die Literatur). Behlen, Heinrich / 1860-1943 1910

Die nichtbasaltischen Eruptivgesteine zwischen Wirges Boden und Ettinghausen im südwestlichen Westerwald. Schneiderhöhn, Hans / 1887-1962 1909

Die Tone des Hohen Westerwaldes. Freise, F. 1908

Das Alter und die Lagerung des westerwälder Bimssandes und sein rheinischer Ursprung Behlen, Heinrich / 1860-1943 1905

Das Tonvorkommen des Westerwaldes. Frohwein; Pheiffer, J. 1894

Der Basalt des Bergreviers Wied. Biesterweg, Karl 1885

Ueber das Unter-Devon der Gegend zwischer Taunus und Westerwald im Gegensatz zu demjenigen vom nordöstlichen Abfall des Eifelgebirges. Voss 1882

Das Alter der Westerwälder Bimssteine. Angelbis, Gustav 1882

Das Alter der Bimsstein-Gesteine des Westerwaldes und der Lahngegend. Sandberger, F. 1882

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...