65 Treffer — zeige 1 bis 25:

Ist der Wald ein Zubehör der Landwirtschaft? Rhensius, Friedrich 2019

Die historische Bauforschung in dieser Region Freckmann, Klaus 2016

Burg und Talsiedlung Molsberg : Anmerkungen zur mittelalterlichen Burgen- und Städtelandschaft des Westerwaldes Friedhoff, Jens 2016

Mit allen Wassern gewaschen : eine "Räuberpistole" aus dem wasserreichen Wiesental Winkler, Claus 2016

Die Herkunft des Johann Hermann Schurius, Schulmeister im Westerwald Dahl, Johannes ¬von¬ 2015

Adelsherrschaft und Klosterfreiheit : die Beziehungen des Westerwälder und Siegerländer Adels zum Zisterzienserkloster Marienstatt im Mittelalter Friedhoff, Jens 2009

"Zum Gebrauch für Mensch und Vieh. Mitteln, die probirt sind." : Relikte zur Gesundheit im Landschaftsmuseum Westerwald Ehrenwerth, Manfrid 2009

Auf den Spuren meiner Vorfahren: Röder - Rödder - Rötter : eine Reise über den Westerwald: Wissen / Kirchen / Niederfischbach, Altenkloster, Heuzert, Heimborn, Appigseifen, Selbach, Herkersdorf, Offhausen und Kirchen Rötter, Hubertus 2007

Westerwälder Bürgerwappen Rustemeyer, Hans 2006

Münz-Verrufungen und Münz-Elend : von Notmünzen und anderen Geldern im Westerwald Rumpf, Kurt 2006

Wappen bürgerlicher Familien im Westerwald Rustemeyer, Hans 2006

Gefährliche Schönheiten im Westerwald : das ÖKOPROJEKT im Einsatz gegen unerwünschte Neophyten Wörner, Frank G. 2005

Milzbrand Priewer, Helmut; Evers, Hans-Dieter 2005

Das Westerwälder Rind Roth, Hermann Josef 2005

Ludwig der Bayer im Westerwald - auf den Spuren der Templer? Fleischer, Günter 2005

Das Ende der "großen Räuber" : Wölfe im unteren und vorderen Westerwald sowie im Rheinland Fuchs, Adalbert 2005

Wald im Widerstreit - Landschaftswandel im Westerwald vom 17. bis 20. Jahrhundert Bub, Gerrit 2005

Der Bann Maxsain im 16. Jahrhundert : die Wirkung herrschaftlicher Konkurrenz auf das bäuerliche Alltagsleben im Westerwald der Frühen Neuzeit | 1. Aufl. Schiller, Gerhard 2004

Hunger Priewer, Helmut; Evers, Hans-Dieter 2004

... Ich hab mein Lebenlang dieser Blumen mehr nicht gesehen / als wie im Westerwald zwischen Limburg und Hachenburg ... : die Saat-Wucherblume oder Gelbe Wucherblume Chrysanthemum segetum L., ein unliebsames Wildkraut Kessler, Karl 2004

Die Gräfin von Sayn : Roman vom Westerwald aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges Ramseger-Mühle, Karl 2004

Bergbau und Kunst ergänzen sich ideal : im geografischen Westerwald gibt es dafür zahlreiche Beispiele Rumpf, Kurt 2003

Von Viehtriften, Viehgräben und Viehkoppeln : einst bedeutende Erwerbsquelle der Westerwälder Priewer, Helmut; Trautmann, Dieter 2003

Die letzten Wölfe im Westerwald : die Geschichte einer Ausrottung Wörner, Frank G. 2002

Die kurkölnischen Hexenprozesse des 16. und 17. Jahrhunderts in geschlechtergeschichtlicher Perspektive Heuser, Peter Arnold 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...