27 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Der jüdische Friedhof Koblenz im Streit zwischen Feudalrecht und Privatrecht
|
Offerhaus, Ulrich / 1943- |
2022 |
|
|
Konfessionelle Konflikte auf dem Koblenzer Hauptfriedhof im 19. Jahrhundert
|
Schmid, Wolfgang / 1957- |
2020 |
|
|
Von der Vergangenheit in die Zukunft
|
Reusch, Rita / 1958- |
2020 |
|
|
Orte für die Toten in Koblenz : Vorgeschichte und Geschichte des Koblenzer Hauptfriedhofs
|
Böckling, Manfred / 1970- |
2020 |
|
|
200 Jahre Hauptfriedhof
|
Drechsler, Andreas / 1972- |
2020 |
|
|
Ein Park für die Toten und die Lebenden : 200 Jahre Hauptfriedhof Koblenz
| 1. Auflage |
Böckling, Manfred; Eigenbetrieb der Stadt Koblenz Grünflächen- und Bestattungswesen |
2020 |
|
|
Einfaches Alarmsystem sollte Scheintote retten : Pfarrer von St. Kastor weihte Hauptfriedhof am 28. Mai 1820 - Erste Beisetzung erfolgte bereits einige Zeit früher nach einem Duell
|
Böckling, Manfred / 1970- |
2020 |
|
|
Grabstätten auf dem Koblenzer Hauptfriedhof
|
Böckling, Manfred / 1970- |
2020 |
|
|
Das Arboretum zeigt die Vielfalt der Baumarten
|
Groß, Verena / 1968- |
2020 |
|
|
Der Koblenzer Hauptfriedhof aus Sicht der Denkmalpflege
|
Kaiser, Lara / 1987- |
2020 |
|
|
Krematorium: Der Ofen wird 1200 Grad heiß : Komplizierte Technik sorgt für reibungslose Einäscherungen
|
Schneider, Doris |
2013 |
|
|
Mein letzter Garten : ein Friedhofsführer für Kinder ; [eine Publikation im Rahmen der Sonderausstellung "Mein letzter Garten - 10.000 Jahre Grabkultur an Rhein und Mosel" der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Landesmuseum Koblenz, 15. April 2011 bis November 2012]
|
Just, Susanne; Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz; Landesmuseum Koblenz |
2011 |
|
|
Zahl der Feuerbestattungen steigt : Dramatischer Wandel: Meiste Koblenzer wählen heutzutage die Urnenbeisetzung - Krematorium zieht nach zehn Jahren Bilanz
|
|
2008 |
|
|
Gräber erzählen Stadtgeschichte : Stadtführer Lothar Tribukait weist auf dem Koblenzer Hauptfriedhof den Weg zu den Ruhestätten berühmter Schängel
|
Herrmann, Annette G. |
2006 |
|
|
Wenn der Friedhof lebendig wird : Auf Grabsteinen begegnet man Schicksalen, Geschichten und versteckten Botschaften bis hin zu Berlichingens bösem Gruß
|
Simon, Markus |
2004 |
|
|
Zur Geschichte der evangelischen Friedhöfe in unserer Gemeinde
|
Garrn, Anne |
1999 |
|
|
Konfession spielt keine Rolle mehr : denn wer schon im Leben in Eintracht nebeneinander wohnte, der sollte auch in Eintracht nebeneinander ruhen
|
Tribukait, Gudrun; Frey, Thomas |
1995 |
|
|
Der Gottesacker vor dem Löhrtor : Totenbestattung in Koblenz am Ende der kurfürstlichen Zeit
|
Schmidt, Hans Josef / 1948- |
1992 |
|
|
"Vom Kauen und Schmatzen der Todten in Gräbern ..." : Der Friedhof ; Vom Ort der Gespenster zur Stätte der Besinnung
|
Sauer, Lieselotte |
1984 |
|
|
Dokumentation zum 160jährigen Bestehen des Hauptfriedhofes
|
Oster, Karl; Koblenz |
1981 |
|
|
Der Friedhof der Stadt Koblenz.
|
Eisenach, Josef / 1847-1934 |
1930 |
|
|
Zur Geschichte des Coblenzer Friedhofes : sein hundertjähriges Bestehen
|
Frischling, Walter |
1920 |
|
|
Das Grabmal für Oberbürgermeister Clostermann
|
Bellinghausen, Hans / 1887-1958 |
1920 |
|
|
Von den Coblenzer Kirchhöfen im 16. und 17. Jahrhundert
|
Schüller, Andreas / 1875-1942 |
1920 |
|
|
Eine alte Grabstätte unter dem Gebäude des General-Commandos in Coblenz
|
Schaaffhausen, Hermann / 1816-1893 |
1886 |
|