93 Treffer — zeige 1 bis 25:

Wie Nazis die Fastnacht instrumentalisierten | Der jüdische Arzt Eugen Stern musste 1933 „freiwillig“ aus dem Elferrat in Koblenz ausscheiden Förger, Dirk 2025

Wiedergutmachung in der Oberfinanzdirektion Koblenz : Beispiele und Forschungsdesiderate Weishaupt, Maurice F. 2023

Nationalsozialismus und Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg Koelges, Michael / 1962- 2021

19. Jahrhundert, Kaiserreich und Weimarer Republik Metzing, Andreas / 1963- 2021

"Ich habe leider gar keine Freundinnen mehr" : das Schicksal des jüdischen Mädchens Hannelore Hermann Schmude, Kathrin 2021

Briefe von Clara Schumann - im Nachlass der Familie Seligmann aufgetaucht Offerhaus, Ulrich / 1943- 2018

Zwangssterilisation und Patientenmorde : ein Überblick über die Bestände des Landeshauptarchivs Koblenz und deren Auswertungs- und Nutzungsmöglichkeiten Pawelletz, Jörg 2017

Willi Graf und der Graue Orden : Jugendliche zwischen Kreuz und Hakenkreuz Schäfer, Franz Josef 2017

Namen von Klang. Koblenzer Firmen erzählen ihre Geschichte Stadtarchiv Koblenz 2017

Stadtführer Koblenz : auf den Spuren des Nationalsozialismus | 2., übearbeitete Auflage Dorfey, Beate; Weiß, Petra 2016

Tafeln erinnern an Deportierte aus Koblenz : 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz gedenkt die Stadt auch ihrer Opfer der Nazi-Herrschaft Hoppen, Annette 2015

"Frei ist heute nur, wer beten kann." : die Tagebücher von Klaus Lohmann - Vikar und Pastor der Bekennenden Kirche im Rheinland ; 1935 - 1939 Lohmann, Klaus; Flesch, Stefan 2013

Auch ein Kapitel Koblenzer Geschichte : eine Dokumentation ; [das "Nationalblatt" als Wächter und Spiegel des gelenkten Kulturbetriebs in nationalsozialistischer Zeit] Schmeißer, Bernd 2013

Die Stadtverwaltung Koblenz im Nationalsozialismus Weiß, Petra 2012

Stadtführer Koblenz : auf den Spuren des Nationalsozialismus | 1. Aufl. Dorfey, Beate; Weiß, Petra 2012

Trügerische Zwischenblüte der Stadt : Teil 62 der RZ-Serie: Umbau, Gleichschaltung und die neuen Stadtteile Kallenbach, Reinhard / 1963- 2012

Nazis inszenierten Totenkult auch in Koblenz : der 9. November wurde mit viel Pathos und Treueschwüren begangen ; auch die Hitlerjugend war beteiligt Weiß, Petra / 1961- 2011

Fotografieren für die Propaganda : Herbert Ahrens: "Bildschriftleiter" und "PK-Kriegsberichter" 1933-1945 Schnitzler, Thomas 2011

Widerstand im Koblenzer Raum Hennig, Joachim / 1948- 2011

Das Amt für Kommunalpolitik des Gaues Koblenz-Trier und sein Leiter Wilhelm Struve Weiß, Petra / 1961- 2011

Was macht eigentlich ... ? : im Gespräch mit Dr. Heinz Peter Volkert Gerz, Manfred 2010

Repressalien gegen die Kirche : Ausstellung im Landeshauptarchiv über das Bistum Trier und das Nazi-Regime Kugel, Heinz 2010

Handbuch zur Tagung für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare "Justiz und Recht im Dritten Reich" : am 1. Dezember 2009 in Koblenz Tagung für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare "Justiz und Recht im Dritten Reich" (2009 : Koblenz) 2009

Koblenzer wurden in Hadamar getötet : Leiter der Gedenkstätte machte die Dimensionen der Nazi-Gräuel deutlich Karges, Peter 2009

Die jüdische Juristenfamilie Brasch Hennig, Joachim / 1948- 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...