31 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Mit närrischen Höhen und Tiefen ins 20. Jahrhundert
| Serie über Geschichte des Koblenzer Karnevals - Krisenzeiten und Blütejahre bis zum Ersten Weltkrieg
|
Förger, Dirk |
2025 |
|
|
Ein Stück Menschlichkeit im Weltenbrand : im Ersten Weltkrieg war die Not bei Soldaten und Bevölkerung groß - in Koblenz versuchte ein Frauenverein, sie zu lindern
|
Sauer-Kaulbach, Lieselotte |
2023 |
|
|
Kriegstagebuch von Josef Korneli
|
Neumann, Klaus-Peter |
2022 |
|
|
Große humanitäre Gesten in schwierigsten Jahren : wie Schweizer und die Gemeinschaft der Quäker auch in Koblenz vor Mangelernährung und Hunger bewahrten - bescheidene Tafel erinnert an Hilfen
|
Kallenbach, Reinhard / 1963- |
2022 |
|
|
Nach NS-Zwangssterilisation wird 22-Jährige depressiv : Nichte fordert: Dr. Fritz Michel darf kein Koblenzer Ehrenbürger bleiben
|
Schneider, Doris |
2020 |
|
|
Koblenzer Alltag unter dem Sternenbanner : vom Dezember 1918 bis 1923 waren die Amerikaner die Besatzungsmacht am Brückenkopf Koblenz
|
Karges, Peter |
2019 |
|
|
Die Artillerie in Koblenz im 19. Jahrhundert
|
Steer, Anton / 1935-2024 |
2017 |
|
|
Die Stadt und ihre Chefs : die Oberbürgermeister seit 1945
|
|
2017 |
|
|
Feuer vom Himmel : die Luftangriffe auf rheinische Städte im Ersten Weltkrieg am Beispiel Koblenz
|
Dorfey, Beate / 1963- |
2015 |
|
|
Kaiser Wilhelm II. traf in unserer Schule General Moltke : Oberste Heeresleitung im Ersten Weltkrieg zwei Wochen bei uns
|
Schütz, Hansjörg |
2015 |
|
|
"Während der Rast kam die Nachricht von dem Mord in Sarajewo" : der Koblenzer Eifelverein am Vorabend des Ersten Weltkriegs
|
Schmid, Wolfgang / 1957- |
2015 |
|
|
Zu Beginn des Krieges verstummte die Musik : im Sommer 1914 wurde es in Koblenz plötzlich still
|
Baur, Uwe / 1938-2018 |
2014 |
|
|
"Auch die Damen sollen zu allen Veranstaltungen eingeladen werden" : der Koblenzer Eifelverein im Kaiserreich (1889-1914)
|
Schmid, Wolfgang |
2014 |
|
|
Das Schlossmuseum in Koblenz nach dem Ersten Weltkrieg
|
Günther, Adam / 1862-1940 |
2013 |
|
|
Bürger und US-Soldaten arrangieren sich : Besatzung ; Teil 56 der RZ-Serie: Koblenz wird Hauptquartier der Amerikaner
|
Kallenbach, Reinhard / 1963- |
2012 |
|
|
Das deutsche Denkmal und der Nationalgedanke im 19. Jahrhundert
|
Spohr, Stephan |
2011 |
|
|
Auswanderer-Datenbank : die erste familiengeschichtliche Datenbank innerhalb der staatlichen Archive in Rheinland-Pfalz
|
Beck, Marli; Brahm, Birgit; Voigt, Marion |
2009 |
|
|
Vom Festungswerk zur Parkanlage: die Bubenheimer Flesche 1920-1969
|
Kellermann, Matthias / 1970- |
2008 |
|
|
Unsere Erfahrung ... ist Ihr Erfolg! : Kleebank & Co. Immobilien
|
|
2007 |
|
|
Schuldisziplin und Verhaltensregeln in der "guten alten Zeit" vor den Ersten Weltkrieg
|
Kirch, Karl H. |
2005 |
|
|
Der Beginn des Ersten Weltkrieges in Koblenz : (Auszug aus einer Jahresarbeit)
|
Eiden, Sebastian |
2002 |
|
|
Koblenz als Festungs- und Garnisonstadt : zivil-militärische Beziehungen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg
|
Tippach, Thomas |
1996 |
|
|
Preußische Staatsbauten in Koblenz einschließlich der Festungsanlagen von 1815 bis 1914
|
Vogt, Ulrike |
1987 |
|
|
Geschichte des Infanterie-Regiments von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28 im Weltkriege 1914 - 1918 : nach den amtlichen Kriegstagebüchern
|
Muenstermann, Paul; Begau, Robert |
1932 |
|
|
Aus der Geschichte der Stadt Koblenz : 1814 - 1914
|
Bär, Max |
1922 |
|