1742 Treffer — zeige 1 bis 25:

Maria Detzel und August Serwe auf der Konferenz von Wennigsen (5.-7. Oktober 1945) 2023

Vom Wert der Wissenschaft : die Psychologin Brigitte Schliebe-Lippert und die Neuorganisation der hessischen Lehrerbildung, ca. 1946-1952 Schlicht, Laurens 2023

Die Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz : ein rheinisches Kulturgutdepot im Spiegel von Aufzeichnungen der Archivarin Katharina Gräfin von Looz-Corswarem in den Jahren 1945 und 1946 : Anhang: ergänzende Quellen zur Rückführung von rheinischem Kulturgut Langbrandtner, Hans-Werner 2022

Drei Vertreter des "Bootes" : Geschätzt, aber nicht betucht Sauer-Kaulbach, Lieselotte 2022

Aufbauen - Unterstützen - Fördern - Koordinieren : 100 Jahre Büchereistellenarbeit in Rheinland-Pfalz Pflaum, Günter / 1956- 2021

Nur noch 9000 Menschen lebten in Koblenz : Zerstörte Stadt wurde nach Kriegsende evakuiert : Einwohner in ein Aufnahmegebiet in Thüringen gebracht Karges, Peter 2020

Architekturgeschichte(n) : der Neubau der Justizgebäude in Trier und Koblenz nach 1945 Heinz, Stefan 2020

Die Buslinie Montabaur - Koblenz nach dem Zweiten Weltkrieg : wo bleibt der Dreiachser? Mennicken, Horst 2017

Zwangssterilisation und Patientenmorde : ein Überblick über die Bestände des Landeshauptarchivs Koblenz und deren Auswertungs- und Nutzungsmöglichkeiten Pawelletz, Jörg 2017

Die Stadt und ihre Chefs : die Oberbürgermeister seit 1945 2017

Willi Graf und der Graue Orden : Jugendliche zwischen Kreuz und Hakenkreuz Schäfer, Franz Josef 2017

Sie verbindet die Ufer des Stromes ... Röll, Hanns H. 2016

Reise in eine längst erloschene Welt : alte Postkarten erinnern an die frühere Hauptstadt Kallenbach, Reinhard 2016

Stadtführer Koblenz : auf den Spuren des Nationalsozialismus | 2., übearbeitete Auflage Dorfey, Beate; Weiß, Petra 2016

Tafeln erinnern an Deportierte aus Koblenz : 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz gedenkt die Stadt auch ihrer Opfer der Nazi-Herrschaft Hoppen, Annette 2015

Ein Fall von Tausenden - die Hinrichtung zweier Deserteure kurz vor Kriegsende im Westerwald : Anmerkungen zu einem Verbrechen der "Endphase" und der NS-Militärjustiz im Zweiten Weltkrieg Schmit, Franz-Josef 2014

An Opfer des Nationalsozialismus erinnern : Gedenktag ; Sinti stehen in Koblenz in diesem Jahr im Mittelpunkt 2013

"Frei ist heute nur, wer beten kann." : die Tagebücher von Klaus Lohmann - Vikar und Pastor der Bekennenden Kirche im Rheinland ; 1935 - 1939 Lohmann, Klaus; Flesch, Stefan 2013

Kriminalrat Willy Zimoch und die Judenverfolgung in Koblenz Weiß, Petra 2013

Auch ein Kapitel Koblenzer Geschichte : eine Dokumentation ; [das "Nationalblatt" als Wächter und Spiegel des gelenkten Kulturbetriebs in nationalsozialistischer Zeit] Schmeißer, Bernd 2013

Der Stuhl : " ... ihr müsst büßen ... büßen" Bayer, Gerd 2012

Die Stadtverwaltung Koblenz im Nationalsozialismus Weiß, Petra 2012

Mainzer Straße Michels, Willi K. 2012

Die Welt des Baedeker : eine Medienkulturgeschichte des Reiseführers 1830 - 1945 Müller, Susanne 2012

Stadtführer Koblenz : auf den Spuren des Nationalsozialismus | 1. Aufl. Dorfey, Beate; Weiß, Petra 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...