10 Treffer — zeige 1 bis 10:

St.-Maximin-Turm überragt Klotten : Wasserspeier in Tierform sollen Böses von der weithin sichtbaren Kirche fernhalten Zimmermann, Karl Josef 2023

Das Klottener Dorfarchiv ist ein Stück Heimat : das Gedächtnis der Ortsgeschichte und ihrer Einwohner Seibold, Hans-Peter 2023

"Lendhelt" - ein fast vergessener Fußweg : der Pfad zwischen Klotten und Kail sorgte auch für manch persönliche Begegnungen Pitsch, Peter 2021

Flur- und Weinbergsnamen in Klotten : Betrachtungen zu ihrer Herkunft und Bedeutung Zimmer, Thorsten 2000

Weinbau im Raum Klotten Knopp, Werner 1997

Zur vor- und frühgeschichtlichen Besiedlung Gilles, Karl-Josef 1997

Flur- und Weinbergsnamen : Betrachtungen zu Alter, Etymologie und Bedeutung der Flurbezeichnungen Zimmer, Thorsten 1997

Ehemalige Höfe im Pfarrbezirk Klotten : ihre Lagen sowie die Besitzverhältnisse und Abgaben Friderichs, Alfons 1995

Brachtendorf, Greimersburg, Hambuch, Illerich, Kaifenheim, Landkern, Urschmitt und Wirfus trennen sich von der Mutterpfarrei Klotten Friderichs, Alfons 1993

Die Abtrennung der Eifeldörfer von der Mutterpfarrei Klotten : Brachtendorf, Greimersburg, Hambuch, Illerich, Keifenheim, Landkern, Urschmitt, Wirfus und Zettingen Friderichs, Alfons 1991

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...