Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
30 Treffer — zeige 1 bis 25:

Lost Places: Auf der Spur der Römer in der "Mayener Hohl" Kappest, Klaus-Peter 2023

MFRP 81: Ein seltener Denar des Postumus mit "Hercules Erumantinus" aus Andernach Günther, Sven / 1978- 2023

Andernach und die Römer am Rhein Schönhofen, Werner / 1940- 2021

Die Münzfunde aus dem Hafenviertel von Andernach am Rhein : Münzen des 4. bis 14. Jahrhunderts aus der archäologischen Ausgrabung auf dem Weissheimer Gelände in Andernach zwischen 2008 und 2015 Künzel, Rainer 2017

Archäologen legen Thermen frei : Schumacher-Gelände wird zur Fundgrube Stock, Yvonne 2016

Die Münzfunde der Grabung auf dem Gelände der ehemaligen Malzfabrik Weissheimer in Andernach (ab 2008) : Münzen vom 2. Jahrhundert v. Chr. bis Anfang 4. Jahrhundert n. Chr. ; [Begleitheft zur Sonderausstellung "Pecunia non olet" im Stadtmuseum Andernach, 2014] Künzel, Rainer; Schäfer, Klaus; Stadtmuseum (Andernach) 2014

Blick in das Gesicht eines Römers : Landesmuseum Mainz präsentiert Gesichtsrekonstruktion eines 2000 Jahre alten Schädels 2013

Archäologen entdecken Römerbad : Anlage auf Weissheimer-Areal mindestens dreimal so groß wie am Mariendom - Grabungen könnten länger als ein Jahr dauern Kirstges, Christian 2008

Der Torso einer Frauenstatue des 1. Jahrhunderts n. Chr. aus Andernach Schäfer, Klaus / 1952- 2005

Ein Bronzeeimer vom Östland-Typ aus dem Rhein bei Andernach Rehn, Karin 2004

Das Bruchstück einer Tuffsteinsäule mit Blattornament aus Andernach, Kreis Mayen-Koblenz Schäfer, Klaus / 1952- 2001

Vulkanius und die Römer : Römerjahr 2000 im Vulkanpark Osteifel ; Sonderausstellungen in Mayen und Andernach Vulkanpark GmbH (Koblenz). Infozentrum 2000

Ausgewählte Funde zur römischen Steinindustrie in den Museen von Mayen und Andernach Oesterwind, Bernd C. / 1954-; Schäfer, Klaus / 1952- 2000

Die spätrömischen Grabfunde aus Andernach Brückner, Monika 1999

Die Römer im Gebiet des Rheins : Andernach spielte eine bedeutende Rolle in der Strategie Schönhofen, Werner / 1940- 1994

2000 Jahre Andernach : Befestigungsanlage ; Kastell mit Wall und Graben ; Bereits 69/ 70 nach Christus wurde es total zerstört ; Romanisierungsprozeß gestoppt ; Schmale Zone "Germania" angeglichen ; Dazu gehörte auch Andernach ; Militäroffensive begann 12 v. Chr. Schäfer, Klaus / 1952- 1987

2000 Jahre Andernach : Antunnacum: Blühender Handels- und Hafenort ; Hier wurde insbsondere Tuff und Basalt umgeschlagen 1987

Ist Andernach schon so alt wie Trier : Als Römerkastell ist die Stadt höchstens 50 Jahre später entstanden 1984

Römische Wasserleitung jetzt freigelegt : Bei Bimsbauarbeiten Anlage angeschlagen 1983

Römerstraßen kreuzten sich auf Burgerberg : Wehrgeographische Lage bei Bestimmung des Alters der Stadt nicht außer Acht lassen Hunder, Hans 1983

Schon Römer nutzten Andernacher Hafen : Ein Arbeitstag des Kommandanten Marcus Aenulius Marinus vor 1800 Jahren 1980

Die Römer am Mittelrhein - ihre Verteidigungslinie - Kastell Andernach Schönhofen, Werner / 1940- 1973

Rätsel um das Andernacher Kaisergrab : der römische Imperator Valentinianus III. könnte hier bestattet sein Fisenne, Otto von 1969

Ein römischer Bimsestrich aus Andernach Röder, Josef / 1914-1975 1961

Das römische Andernach Zimmermann, Karl / 1881-1962 1960

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 2 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...