31 Treffer — zeige 1 bis 25:

Die Genovevaburg von Mayen in der Osteifel: Reichen ihre Wurzeln bis in die römische Zeit zurück? Grunwald, Lutz 2022

"Gefäßdeponierungen" aus den Töpfereien von Mayen - Einblicke in Gedanken- und Lebenswelten römischer und mittelalterlicher Menschen Grunwald, Lutz 2021

Die Genovevaburg von Mayen : lagen ihre Wurzeln in römischer Zeit? Grunwald, Lutz 2020

Das römische Industrierevier Mayen : Wirtschaft - Infrastruktur - Bevölkerung Baur, Viktoria 2017

Spektakuläre Aufgabe für Mayener Forscher : Holger Schaaff und sein Team wollen ein riesiges römisches Industriegebiet bei Trier untersuchen Röttgers, Hilko 2017

Die römischen und mittelalterlichen Töpfereien von Mayen in der Eifel : ein Forschungsprojekt von europäischer Bedeutung Grunwald, Lutz 2016

Keramik aus dem spätantiken Kastell Alzey Hunold, Angelika 2015

Münzhort des ausgehenden 4. Jahrhunderts im Vicus von Mayen (LKR. Mayen-Koblenz) Chameroy, Jérémie 2013

Ein eindrucksvoller Bodenfund aus Mayen: Der älteste Hundenapf Grünewald, Martin 2013

Mayen und sein Umland zur Zeit des Gallischen Sonderreichs Hunold, Angelika 2012

Étude typo-chronologique du verre de l'Antiquité trouvé à Mayen : les bouteilles Isings 132 Grünewald, Martin 2012

Zur Landnutzung im Umfeld des antiken Steinbruchreviers bei Mayen : überraschende Untersuchungsergebnisse verweisen auf römischen Reichtum Grünewald, Martin; Wenzel, Stefan 2012

Die römischen und frühmittelalterlichen Töpfereien von Mayen (Lkr. Mayen-Koblenz) : eine zwischenzeitliche Standortbestimmung Grunwald, Lutz 2012

Eine römische Handmühle aus der Eifel in Ostfriesland Prison, Hardy 2011

The Roman pottery centres of Urmitz and Mayen (District Mayen-Koblenz, Germany) : new archaeological and typological evidence for dating their production and the usage of their products Kiessel, Marko 2010

Stiftung einer römerzeitlichen Uhr in Mayen, Kreis Mayen-Koblenz Wiegels, Rainer 2010

Mayen am Übergang von Spätantike zu frühem Mittelalter Glauben, Antonia M. 2009

Religion im unteren Moselraum : Mayen und Kottenheim Matijevic, Kresimir 2009

Eine römische Hundebestattung mit zugehörigem Fressnapf aus Mayen Grünewald, Martin 2009

Die römischen Töpfereien von Urmitz-Weissenthurm und Mayen, Kreis Mayen-Koblenz : ihre Bedeutung für den Absatz von Gebrauchskeramik im Rhein-Mosel-Gebiet Kiessel, Marko 2008

Altes und Neues aus dem römischen Mayen : eine neue Karte zur Topographie des vicus Hunold, Angelika 2005

Antike Technik zum Anfassen: Getreidemühlen und Mühlsteinbrüche der Römerzeit am Mayener Grubenfeld Oesterwind, Bernd C. 2004

Altes und Neues aus dem römischen Mayen : eine neue Karte zur Topographie des vicus Hunold, Angelika 2002

Mayen und das Moselmündungsgebiet zwischen Spätantike und dem frühen Mittelalter Grunwald, Lutz 2001

Mühlsteine, Magma und Militär : Wanderung: Mayen, Osteifel ; das Mayener Grubenfeld ist eine der ältesten und wichtigsten Gewinnungsstätten für Basaltlava ... Hunold, Angelika; Mangartz, Fritz; Schaaff, Holger 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...