130 Treffer — zeige 1 bis 25:

Spur der Steine : wie gigantische Naturkatastrophen den Menschen später über Generationen Lohn und Brot brachten, erzählt eine einzigartige Museumslandschaft im Mayen Kaes, Wolfgang / 1958- 2017

Das römische Industrierevier Mayen : Wirtschaft - Infrastruktur - Bevölkerung Baur, Viktoria 2017

Basaltlavatagebau (MAYKO) und historische Basaltgewinnung, Terra Vulcania, Mayen (VULKANPARK) Grubert, Armin 2016

Der Jahrhundertstein : Symbol für Brot und Arbeit in der Osteifel Kohlbecher, Friedrich-Wilhelm; Nell, Albert / 1935-2021 2014

Krauss' Höhlenschrecke - Troglophilus neglectus KRAUSS, 1879 Niehuis, Manfred / 1944- 2011

Sicherungen von Untertageanlagen ehemaligen Basaltbergbaus im Mayener Grubenfeld (Vordereifel) Wehinger, Ansgar; Friedrich, Tobias; Lux, Jens-Peter 2010

Swingerclub für Fledermäuse : das Mayener Grubenfeld in der Vulkaneifel gehört zu den bedeutendsten Fledermausquartieren Europas ; das verwzeigte Stollensystem ist im Spätsommer Treffpunkt für mindestens 16 Fledermausarten ; die Tiere gehen dort auf Partnersuche Bohn, Andreas; Weber, Susan 2007

Antike Technik zum Anfassen: Getreidemühlen und Mühlsteinbrüche der Römerzeit am Mayener Grubenfeld Oesterwind, Bernd C. / 1954- 2004

Das Mayener Grubenfeld : ein Projekt im Vulkanpark Osteifel Hunold, Angelika; Mangartz, Fritz; Schaaff, Holger / 1962- 2002

Ohne die Hilfe der Pferde wäre früher die Arbeit auf der Lay kaum möglich gewesen Schäfer, Ernst 2002

Mühlsteine, Maschinen und Militär : vom Grubenfeld zum Katzenberg ; eine Wanderung durch die Mayener Vergangenheit Hunold, Angelika; Mangartz, Fritz 2001

Mühlsteine, Magma und Militär : Wanderung: Mayen, Osteifel ; das Mayener Grubenfeld ist eine der ältesten und wichtigsten Gewinnungsstätten für Basaltlava ... Hunold, Angelika; Mangartz, Fritz; Schaaff, Holger / 1962- 2001

Mühlsteinbrüche und Töpfereien im römischen Mayen : Vorbereitungen zu einer Sonderausstellung im Eifelmuseum Mayen Oesterwind, Bernd C. / 1954- 2000

Oos ungläich Paar Schäfer, Ernst 2000

Wo Steine Geschichte erzählen : ... Sonderausstellung "Mayen - Zentrum der Mühlsteinherstellung in der Römerzeit" Althausen, Klaus-Wilhelm 2000

Mayen - Zentrum der Mühlsteinherstellung in der Römerzeit Oesterwind, Bernd C. / 1954- 2000

Die "Schräif" Haupt, A. 2000

Andernacher Archäologe Fritz Mangartz spürt römischer Abbauweise nach. Frank, K. M. 1999

Geological sources and use of rotary millstones from the Roman iron-making site of Les Martys (Montagne Noire France) Béziat, Didier; Domergue, Claude; Jarrier, Catherine; Martin, Francois; Oliva, Priscia; Pieraggi, Bernard; Tollon, Francis 1999

Karte der Flurbezeichnungen im Kottenheimer Steinbruchgebiet. Hörter, Fridolin 1999

Schriftbelege zur mittelalterlichen Basaltlavaindustrie. Hörter, Fridolin / 1924-2017 1999

Fritz Mangartz untersuchte antiken Steinabbau an der "Hohen Buche". 1999

Stahlseilwinde in Mendig. Escher, H. 1998

Die Entwicklung des Basaltlavaabbaues und die Weiterverarbeitung sowie der Folgenutzung der abgebauten Flächen im Raum Mayen, Ettringen, Sankt Johann, Kottenheim seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Schwientek, M. 1998

Cottenheimer Müllensteins-Leien-Arbeiter Bruderschaften. Bell, Franz Georg 1997

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...