|
Mülhofener Ortsgeschichte | Nieth, Franz-Josef | 1992 | |
|
150 Jahre Concordiahütte in Bendorf-Mülhofen : Die Grundsteinlegung gab den Namen : Ein eigenes Unternehemen auf eigenem Grund und Boden war der Antrieb ; Höhen und Tiefen erlebt | Meinhardt, Hans-Peter / 1963- | 1988 | |
|
Die Geschichte des Rothen Hammers : Burgmannen pochten auf Wasserrechte ; Die Entwicklung der Eisenindustrie im 18. Jahrhundert im Raum Bendorf | Kleber, Peter / 1946- | 1987 | |
|
Wer verurschacht die Überschwemmung : Wasserrechtsstreit am Mühlhofener Hengelbach zwischen Tuchfabrikant Neuhaus und Erben Steitz | Kleber, Peter / 1946- | 1987 | |
|
Die Champagner-Mühle in Bendorf-Mülhofen : Zur Geschichte der Mühlen am Hengelbach | Kleber, Peter / 1946- | 1987 | |
|
Der Müller Queng pochte auf seine Wasserrechte : Der Name von Mülhofen geht auf Wassermühlen zurück | Scharfenstein, Hans | 1987 | |
|
Ansichten von Sayn und Mülhofen : Kalender 1994 | Grundschule Bodelschwingh Bendorf |