|
MFRP 44: Ein Multiplum des Constantinus II. aus dem Rhein bei Neuwied | Günther, Sven | 2020 | |
|
Römer am Caput Limitis - ein Zinnfigurendiorama | Pfandzelter, Reinhold E. | 2013 | |
|
Kastell Niederbieber bei Neuwied : Überreste eines der größten Limeskastelle | Jost, Cliff Alexander | 2009 | |
|
Der obergermanisch-raetische Limes mit seinen Kastellen in Neuwied-Heddesdorf, Bad Ems, Marienfels und Hunzel | Jost, Cliff Alexander | 2005 | |
|
Erste Bewohner von Heddesdorf waren die Römer | Tullius, Wilhelm / 1937-2017 | 2004 | |
|
Das Kastell Heddesdorf | Bodewig, Robert | 1998 | |
|
Bald Klarheit über Cäsar-Brücke : Neue Jahresring- und Flußbettuntersuchung ; Dr. Fehr referierte zum Thema im Kreismuseum | Preißing, Heinz | 1981 | |
|
Das Römerlager auf der linken und rechten Rheinseite im Thale von Neuwied | Ritter, Franz | 1866 | |
|
Die römische Niederlassung bei Neuwied und ihre Denkmäler | Stark, Carl Bernhard; Grotefend, C. S. | 1865 | |
|
Silberrelief von Neuwied | Wieseler, Friedrich | 1864 | |
|
Ino Leukothea : antike Bronze von Neuwied | Ritschl, Friedrich | 1864 |