66 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Der Reiler Pütz
|
Kretzer, Josef |
2023 |
|
|
Engersgau : "Das Rheinufer" : Chr. v. Stramberg; Rheinischer Antiquarius
|
Stramberg, Christian von / 1785-1868; Ersch, Johann Samuel; Gruber, Johann Gottfried |
2023 |
|
|
Engers : "Das Rheinufer" : Chr. v. Stramberg; Rheinischer Antiquarius
|
Stramberg, Christian von / 1785-1868; Ersch, Johann Samuel; Gruber, Johann Gottfried |
2023 |
|
|
Einblicke in das Innenleben des Kriegsgefangenenlagers Engers (1916-1918)
|
Kurz, Lothar |
2018 |
|
|
Angriff auf die Kronprinz-Wilhelm-Brücke
|
Dietrich, Klaus |
2018 |
|
|
Mein Engers
|
Bach, Erich |
2017 |
|
|
Barock am Rhein : wo Steine Geschichte erzählen
|
Kretzer, Josef; Engerser Convent |
2016 |
|
|
Engers in der Kriegs- und Nachkriegszeit (1943-47)
|
Brink, Karl-Heinz |
2014 |
|
|
Plakette soll an das Grauen vom 9. März erinnern : vor 69 Jahren sprengten Soldaten die Kronprinzenbrücke in die Luft - Zeugen sprechen von vielen Opfern
|
Gerhold, Markus |
2014 |
|
|
Ein Engerser Wrackteil soll zum Frieden mahnen
|
Kramer, Manfred |
2013 |
|
|
Das preußische Reservelazarett in Engers am Rhein 1870/71
|
Pfandzelter, Reinhold E. |
2011 |
|
|
Rheinische Familien- und Heimatgeschichten
|
Weiler, Fritz |
2010 |
|
|
Die Engerser feilen an ihrem Image : Josef Kretzer spricht über die Entstehung einer Kultur- und Touristenstadt
|
Kunst, Christian |
2007 |
|
|
Als Karl IV. Engers aus der Taufe hob : Heute vor 650 Jahren verlieh der Kaiser dem Rheinort die Stadtrechte
|
Kunst, Christian |
2007 |
|
|
Die NS-Zeit wirft auch in Engers lange Schatten : Sechster Teil der Engers-Serie: Hitler-Partei war 1933 nicht im Gemeinderat vertreten - Protokollbuch verschwunden - Wenig ist über die Verstrickung der Bürger bekannt
|
Kunst, Christian |
2007 |
|
|
Wo der "Rote Baron" die Schulbank drückte : Die Preußen siedeln in der Rheinstadt 1863 eine Kriegsschule an - Etwa 5000 Absolventen bis 1914 - Großer Einfluss auf die heimische Wirtschaft
|
Kunst, Christian |
2007 |
|
|
Die Engerser schreiben Geschichte : Im Schloss stellten die Autoren die neue Chronik vor - Das Land will dem Rheinort zu bundesweiter Geltung verhelfen - Buch ist jetzt erhältlich
|
Kunst, Christian |
2007 |
|
|
Engers in der Zeit vom Ersten bis zum Zweiten Weltkrieg
|
Schwalm, Frank |
2007 |
|
|
Engers - der Ort, seine Geschichte
| 1. Aufl. |
Anhäuser, Gerd; Arbeitskreis 650 Jahre Stadtrechte Engers; Neuwied-Engers |
2007 |
|
|
Liegt die Wurzel von Engers im Burgus?
|
Kunst, Christian; Grunwald, Lutz |
2007 |
|
|
Engers im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
|
Resmini, Bertram |
2007 |
|
|
Engers unter preußischer Herrschaft
|
Wegner, Sigrid |
2007 |
|
|
Kriegsende Vae victis, (Wehen den Besiegten)?
|
Anhäuser, Gerd / 1952-2020 |
2007 |
|
|
Karl IV. macht Engers zur Stadt : Vor 650 Jahren verlieh der Kaiser den Bewohnern die Bürgerrechte ; Ein wiedischer Herrscher hob die Stadt am 7. Februar 1357 aus der Taufe ; 1970 wurde sie Ortsteil der neu gegründeten Stadt Neuwied
|
Kunst, Christian |
2007 |
|
|
650 Jahre Stadtrechte Engers : Festschrift ; Tradition & Kultur im Rhythmus der Zeit
|
Hahn, Martin; Arbeitskreis 650 Jahre Stadtrechte Engers; Neuwied-Engers |
2007 |
|