29 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Bad Emser Unterwelt lebt im Museum
|
Sarholz, Hans-Jürgen / 1956- |
2016 |
|
|
Die Arbeitsgemeinschaft Bahnen und Bergbau e.V. : Bad Ems und das Emser Bergbaumuseum
|
Girmann, Frank / 1957- |
2013 |
|
|
Die heilige Barbara ruft zur Frühschicht : Brauchtum ; mehr als 40 Menschen wandeln am Tag der Schutzpatronin zwischen Koblenz und Bad Ems auf den Spuren früherer Bergleute
|
Sailer-Röttgers, Cordula |
2013 |
|
|
Aus den alten Spuren des Bergbaues im Westerwald
|
Effert, Erwin; Klinz, Dieter |
2013 |
|
|
Raum-zeitliche Veränderung hinsichtlich Verteilung und Dimension von Bergbau und Mineralthermen in der Umgebung von Bad Ems, Rheinland-Pfalz : wissenschaftliche Prüfungsarbeit gemäß º12 der Landesverordnung über die Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien vom 07. Mai 1982, in der derzeit gültigen Fassung
|
Gebel, Berit Ulrike |
2012 |
|
|
Bergbau: Verein zeigt auch die Schattenseiten: Bad Emser Verein besteht seit 25 Jahren ; Museum ist 15 Jahre alt
|
Schneider, Susanne |
2011 |
|
|
Der Emser Gangzug [Elektronische Ressource]
|
Seeliger, André |
2009 |
|
|
Der Emser Gangzug
|
Seeliger, André; Buchert, Dieter E.; Noll, Thomas |
2009 |
|
|
Die Geologie des Emser Gangzuges
|
Wieber, Georg |
2005 |
|
|
Von Pingen, Stollen und Heinzelmännchen : ein weitgehend vergessenes römisches Bergbaurevier an der unteren Lahn
|
Rothenhöfer, Peter |
2005 |
|
|
Auf einmal ist da ein riesiges Loch in der Erde : steht Bad Ems als ehemalige Bergbaustadt auf unsicherem Boden ... ?
|
Foede, Petra; Heyden, Jürgen / 1940- |
2000 |
|
|
Barbaramarsch der Bergleute am 4.12.97
|
|
1998 |
|
|
Grube und Werk im Spiegel der Berichterstattung des Wiesbadener "Rheinischer Kurier" : (1875 bis 1878 und 1883 bis 1898)
|
Billaudelle, Karl / 1914-2003 |
1995 |
|
|
Der Schatz am Emser Blöskopf birgt so manches Geheimnis : AG "Bahnen und Bergbau" hält Erinnerung an die Arbeit unter Tage in der Kurstadt lebendig und fördert schon Vergessenes ans Licht
|
Lay, Daniela |
1992 |
|
|
Die ältesten Gruben konnten wegen des Wassers nicht erhalten werden : Seit dem Mittelalter lagen Emser Stollen bis ins 18. Jahrhundert still
|
Sarholz, Hans-Jürgen / 1956- |
1986 |
|
|
Viele Ereignisse um die Emser Gruben
|
Billaudelle, Karl / 1914-2003 |
1985 |
|
|
Soziale Fürsorge für Grubenarbeiter
|
Billaudelle, Karl / 1914-2003 |
1985 |
|
|
Altersversorgung und eine neue Schule
|
Billaudelle, Karl / 1914-2003 |
1985 |
|
|
Die Technik im Erzbergbau
|
Bingel, Manfred |
1985 |
|
|
Bergbau im Nassauer Land fast zweihundert Jahre alt : Vortrag des Emser Geschichtsverein fand lebhaftes Interesse
|
|
1985 |
|
|
Das Ende des Emser Bergbaus : Vor 40 Jahren soffen die Gruben ab ; Ein Rückblick
|
|
1985 |
|
|
Soziale Einrichtungen des Emser Blei- und Silberwerkes
|
Freudenberg, Max; Brand, Ute; Verein für Geschichte, Denkmal- und Landschaftspflege Bad Ems |
1985 |
|
|
Die Geschichte des Emser Bergbaus bis zum Beginn der Industrialisierung
|
Sarholz, Hans-Jürgen |
1985 |
|
|
Unfälle waren häufig in den Gruben
|
Billaudelle, Karl / 1914-2003 |
1985 |
|
|
Der letzte Zeuge des Bergbaus : Arnold Rübsamen über sein Bergarbeiterleben, seine Vögel und das Ende der Emser Hütte
|
Jünger, Dieter |
1981 |
|