33 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Erste Nachweise des Gekrümmten Liebesgrases (Eragrostis curvula) im Pfälzerwald
|
Röller, Oliver / 1967- |
2020 |
|
|
Das Brand-Knabenkraut (Orchis ustulata) in einer Knollenhahnenfuß-Glatthaferwiese im südlichen Pfälzerwald
|
Röller, Oliver / 1967-; Gerlach, Rebekka |
2019 |
|
|
"Dactylorhiza vosagiaca", die Wasgau-Fingerwurz, eine neue Orchideen-Art, fast nur im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord
|
Wolff, Peter |
2018 |
|
|
Invasive Neophyten auf dem Weg ins Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen : kurzer Abriss aus der Forschung
|
Buhk, Constanze / 1975- |
2016 |
|
|
Unerwartet fremde Pflanzen im Pfälzerwald
|
Mittmann, Klaus |
2016 |
|
|
Höhlenbäume als bestandssichernde Habitatstrukturen für bedrohte Fledermausarten im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzerwald - Vosges du Nord
|
Pfalzer, Guido E. / 1968- |
2016 |
|
|
Zur Verbreitung, Ökologie und Soziologie der Lanzettblättrigen Glockenblume (Campanula baumgartenii J. Beck.) im Pfälzerwald
|
Himmler, Heiko |
2015 |
|
|
Die Edelkastanie (Castanea sativa MILL.) als Lebensraum : Untersuchungsergebnisse aus dem EU INTREREG Projekt "Die Edelkastanie am Oberrhein - eine Baumart verbindet Menschen, Kulturen und Landschaften"
|
Segatz, Ernst |
2014 |
|
|
Wald im Klimawandel : mögliche Folgen für den deutschen Teil des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Vosges du Nord
|
Vasconcelos, Ana Cátia ProenÇa / 1981-; Matthes, Ulrich / 1966-; Konold, Werner / 1950- |
2014 |
|
|
Traubeneiche im Pfälzerwald und in den Nordvogesen : qualitativ hochwertige Eichen aus ungleichaltrigen Beständen - älteste Bäume über 400 Jahre alt
|
Wilhelm, Georg Josef |
2014 |
|
|
Verbreitung und Bestandsentwicklung der Laichkraut-Hybriden "Potamogeton x variifolius" und "P. x spathulatus" im Biosphärenreservat Pfälzerwald - Vosges du Nord
|
Wolff, Peter |
2012 |
|
|
Naturverjüngung der Silberlinde (Tilia tomentosa) im Pfälzerwald
|
Mazomeit, Johannes |
2011 |
|
|
Randerscheinungen - Blütenpflanzen an Straßenböschungen im Pfälzerwald
|
Eller, Oliver; Walter, Jürgen |
2010 |
|
|
Verbreitung und pflanzensoziologische Zuordnung der "Calla palustris" : Bestände im Biosphärenreservat Pfälzerwald
|
Hauptlorenz, Holger; Planz, Britta |
2010 |
|
|
Nachweis des Leinkraut-Bastards Linaria x sepium Allman im Pfälzerwald
|
Himmler, Heiko; Röller, Oliver / 1967- |
2009 |
|
|
Zwei bemerkenswerte Pflanzenfunde an Wegrändern im Pfälzerwald
|
Himmler, Heiko |
2008 |
|
|
Die Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris) auf steilen Abwegen
|
Schmidt, Otto; Lauer, Hermann |
2007 |
|
|
Rubus leiningeri W. Lang, eine neue Brombeerart im Biosphärenreservat Pfälzerwald - Vosges du Nord
|
Lang, Walter |
2003 |
|
|
Die Eibe: Vorsicht giftig : ein seltenes Gehölz im Pfälzerwald - Baum des Jahres 1994
|
Sommer, Oskar / 1924-2004 |
1995 |
|
|
An isozyme study on some Scots Pine (PINUS SYLVESTRIS L.) : stands in the Haardt and Pfälzerwald area with different growth characteristics
|
Albrecht, Ute |
1995 |
|
|
Veränderungen in Ackerunkrautgesellschaften des Pfälzerwaldes (Rheinland-Pfalz) in den letzten zwei Jahrzehnten
|
Oesau, Albert / 1939-2021 |
1993 |
|
|
Das Vorkommen der Fingerkrautarten Potentilla erecta (L.) RÄUSCH., P. anglica LAICH und P. reptans L. im Pfälzer Wald und in der Oberrheinebene unter pflanzensoziologischen und ökologischen Gesichtspunkten
|
Müller, Helmut |
1991 |
|
|
Bärlappgewächse im Pfälzer Wald
|
Pohlit, Peter / 1941- |
1989 |
|
|
Zur Verbreitung, Standortsökologie und morphologischen Variabilität von Potamogeton polygonifolius in den Fließgewässern des südlichen Pfälzerwaldes. M. Abb.
|
Roweck, Hartmut; Risse, Stefan; Kohler, Alexander |
1986 |
|
|
Exoten im Pfälzer Wald
|
Müller, Edmund / 1902- |
1981 |
|